Suchergebnisse für: "einsiedeln"
Inhalte
«Documenta» und «Libertas»
2. Hinweis: Grosser Saal Gruppe C
5. Hinweis für Gruppe A & 6. Hinweis für Gruppe B
6. Hinweis für Gruppe A
7. Hinweis für Gruppe C
9. Hinweis für Gruppen A, B und C
Abt & Mönche
Agenda & Kultur
Allgemein
Alltag im Kloster
Geschützt: Ämtereinteilung und Signaturprinzip
Anbetung
Angebote
Angebote für Einzelpilger
Anmeldung zur Tagung anlässlich des 300. Todestages von Bruder Caspar Moosbrugger
Anmerkungen Theateraufführungen
Anreise
Arbeiten im Kloster
Archiv
Atelier
Ausstellung zur Schwarzen Madonna
Begegnen
Beicht- und Seelsorgegespräche
Beichtkirche
Benediktiner
Benediktinerabtei
Benediktsregel
Benutzung
Besichtigungen
Bestand Stiftsarchiv
Beten
Beten & Pilgern
Bruder Franz-Xaver Wangler
Bruder Meinrad Eugster
Chorgebet & Eucharistiefeier
Chororgel
Coronavirus
Das «Goldene Ohr»
Das Archiv als politische Waffe
Das Burkardenbuch – eine erste Archivordnung?
Das Kloster unterstützen
Datenschutz
Den sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche aufarbeiten und neue Massnahmen ergreifen
Der Weg zum Mönch
DiaVision
Die Deutschsprachige Wallfahrtsrektorenkonferenz
Die helvetischen Stürme unbeschadet überstanden
Die Karwoche und das Osterfest im Kloster Einsiedeln
Geschützt: Documenta
Einkehren
Einsatzorte Klosterzeit
Einsiedler Gebetsgemeinschaft
Einsiedler Skriptorium
Einsiedler Wallfahrtsjahr
Engelweihe
Engelweihe-Legende
Erneuerung der Klosterküche
Etzelkapelle
Eucharistiefeiern
Familienwallfahrt
Fastenzeit im Kloster Einsiedeln
Filme
Findmittel
Fisch und Vogel
Flyer Informationen Kloster
Frage in der Klosterkirche
Freunde des Klosters
Führungen Marstall
Fusspilgerweg Biberbrugg-Altberg
Fusspilgerweg Biberbrugg-Altmatt
Fusspilgerweg Rapperswil
Fusspilgerweg Schwyz
Fusspilgerwege
Gangulfkapelle
Gärtnerei
Gastaufenthalt
Gasthaus & Kapelle Etzel
Gasthaus & Weinberg Leutschen
Gastwirtschaft im Abteihof
Gebetsanliegen
Gebetshilfen
Gesamtübersicht Kloster Einsiedeln
Geschichte
Geschichte der Archivordnung
Geschichte der Wallfahrt
Geschichte Engelweihe
Gnadenkapelle
Gottesdienst
Gottesdienstordnung
Geschützt: Grobinventar der Archive
Grosser Saal
Gruppenunterkunft Holzhof
Handreichung
Heiliger Benedikt
Heiliger Meinrad
Himmelwärts
Hofpforte
Hofpforte Monkstrail
HofpforteA
HofpforteB
HofpforteC
Hund und Katze
Impressum
Impulstag Einsiedeln
Informieren
Insel Ufnau
Jakobspilger
Josefsjahr
Katholisch werden
Katz und Maus
Kirchen & Kapellen
Kirchenpforte
Kleine Auszeit
Kloster ABC
Kloster Einsiedeln im Schulunterricht
Kloster Fahr
Klosterarchiv
Geschützt: Klosterarchiv Neu
Klosterführungen
Klosterkellerei
Klosterkirche
Klosterladen
Klosterzeit
Knechtenstube
Konditionen für Konzerte
Konditionen Knechtenstube
Konditionen Seminarraum
Konditionen Vortragssaal
Kontakt
Kontakt Wallfahrtsbüro
Konzerte besuchen
Konzerte veranstalten
Körpertherapie
Kreuzweg
Kultur
Kurzer Aufenthalt
Leben
Leben als Benediktiner
Leutpriester
Links
Live-Gottesdienste
Magdalenakapelle
Marianisches Netzwerk
Marienbrunnen und Klosterplatz
Mariengebete
Marienorgel
Marienverehrung
Marstall
Mauritiusorgel
Meinradstag
Meinradweg
Mietbestimmungen Gruppenunterkunft Holzhof
Missionsmonat
Mitleben auf Zeit
Mönch werden
Monkstrail
Monkstrail Englisch
Monkstrail Französisch
Musikbibliothek
Neue Archivordnung 1773
Novena to Our Lady of Einsiedeln
Novene zu Unserer Lieben Frau von Einsiedeln
Oblaten
Ochs und Esel
Offene Stellen
Öffnungszeiten
Online-Wallfahrt
Oratorium
Orgelkonzerte
Orgeln
Pater Berno Blom
Pater Hilarius Estermann
Pater Matthäus Meyer
Pater Nathanael Wirth
Pater Odo M. Lang
Pater Raimund Gut
Pater Remigius Lacher
Pater Walbert Kaufmann
Pilgerbetreuung
Pilgergottesdienste
Pilgergruppen
Pilgern
Pilgerwege
Porträt Klosterarchiv
Priesterexerzitien
Propstei St. Gerold
Psallierorgel
Publikationen
Region Einsiedeln
Ressourcen
Rosenkranzgebet
Sägerei
Salve
Salve Regina
Schriftkultur
Schule & Betriebe
Schwarze Madonna
Segensandachten
Segnung
Sehenswürdigkeiten
Seminarraum
Silvester
Sommerkloster
Spenden
Spiritualität
Stiftsbibliothek
Stiftschor
Stiftsschule
Stiftung Pro Stiftsschule Einsiedeln
Summarien
Tagung zum 300. Todestag von Bruder Caspar Moosbrugger
Theateraufführungen
Turmkapelle
Umfeld
Unsere heimgegangenen Mitbrüder
Unterkirche
Unterkunft
Urlaubstipps aus dem Kloster Einsiedeln
Versammlungsräume
Verwaltung
Volontariat alt
Vortragssaal Alte Mühle
Votivmesse
Wallfahrt
Wallfahrtsmotto
Wallfahrtsmotto 2020: «Bei Maria zu Hause»
Webcam
Weihnachten
Werkstätten
Wichtige Feiertage
Wir zünden eine Kerze für Sie an!
Wissenswertes
News
„Einsiedler Engelweihe“ via Livestream oder live vor Ort
„Engelweihe“ 2022 – Rückblick in Wort und Bild
„Friedenslicht aus Bethlehem“ in Einsiedeln
„Friedenslicht“ im Kloster Einsiedeln
„HeartBeats“: 60 Herzen auf dem Klosterplatz
„Himmelsstürmer-Treffen“ im Kloster Einsiedeln
„Pilgerweg der Hoffnung“ am 2. Oktober: Zug-Einsiedeln
„Pilgerweg der Hoffnung“ am 6. November: Altmatt-Einsiedeln
„Schweiz aktuell“-Sendung zu den Soldatenfotos
„Tage der liturgischen Gewänder“ am 25./26. September 2021
„Wir sind gekommen, um IHN anzubeten“ – Epiphanie & Anbetung
“Amoris Laetitia Family Year”
«AUSCULTA»: Spiel und Spass rund ums Kloster Einsiedeln
«China-Tag» im Kloster Einsiedeln am Sonntag, 21. Mai 2023
«Friedenslicht von Betlehem» im Kloster Einsiedeln
«Musik zum Advent»: Festlich-jubilierende Barockmusik
«Schönster Abestärn» auf der Insel Ufnau
«Skriptorium»: Führungen durch die Schreibstube der Mönche
(Foto-) Rückblick auf die Feierliche Profess von Fr. Meinrad M. Hötzel
(Palm-) Sonntagsgedanke am 5. April
1. Oktober 2023: «Rosenkranzsonntag» in Einsiedeln
1.-5. März: Änderungen beim Beichtangebot
1.-5. März: Änderungen während unseren Gemeinschaftsexerzitien
10./11. Juni 2023: «Tour de Suisse» in Einsiedeln
11. Juli 2023: Erstes Orgelkonzert mit Stefano Bertoni
12. Juni: Erstkommunionfeier in der Klosterkirche
15. August 2023: 5. Orgelkonzert mit Benjamin Righetti
15. August: Noch einmal Maria Himmelfahrt im „Corona-Modus“
15. Oktober: Signierstunde mit Pater Anselm Grün
16. Juli 2023: Das Fest der Einsiedler Hausherrin
16. Juni: endlich wieder Fronleichnam mit Prozession!
16./17. Juli: Das Fest der Muttergottes von Einsiedeln
16.4.: Weisser Sonntag im Zeichen der Barmherzigkeit Gottes
18. Juli 2023: 2. Orgelkonzert mit M. Wagner & C. Konrad
18. Mai 2023: Christi Himmelfahrt im Kloster Einsiedeln
19. März – Der Josefstag in der Corona-Zeit
19. und 21. März: Feiern Sie zwei besondere Heiligenfeste mit uns!
2. & 5. April: Primizen in Klosterkirche & Gnadenkapelle
2. Oktober: Der Rosenkranzsonntag im Kloster Einsiedeln
21. Januar: Meinradstag mit Bischof Fürst
222 Jahre ist es her
24. Februar: Wir beten um Frieden für die Ukraine
25. Juli 2023: 3. Orgelkonzert mit Christian Schmitt
25. Juli 2023: Gemeinsam auf dem Jakobsweg nach Einsiedeln
25. März: Hochfest Verkündigung des Herrn mit Marienweihe
27.-30. September: Marianisches Gipfel-Treffen in Einsiedeln
3. Mai: Wir feiern den Weihetag unserer Klosterkirche
3. Mai: Zwei traditionsreiche Wallfahrten fallen aus!
300 Jahre Grundsteinlegung der Einsiedler Klosterkirche
3o. April: Verabschiedung von „Bruder Klaus“
5. Februar: Feier zu Ehren der heiligen Agatha
6. Januar: Epiphanie im Kloster Einsiedeln
7. August: Fusspilgern von Altendorf SZ nach Einsiedeln
7. November: Gottesdienst mit Kardinal Pietro Parolin
8. Dezember: Mariä Empfängnis mit Feierlicher Profess
8. Juni: Vesper mit den Schweizer Bischöfen
9. Juli 2023: Das Grossmünster besucht das Kloster Einsiedeln
Ab 13. September: Gottesdienste nur mit Zertifikat
Ab Donnerstag wieder öffentliche Gottesdienste!
Abschlussaufführung Singlager des Klosters Einsiedeln
Abt Urban an Fronleichnam 2023
Abt Urban auf Blick TV
Abt Urban Federer am Fest der heiligen Erzengel
Abt Urban Federer am Weihnachtstag
Abt Urban Federer zu „Aller-Äbte-Jahrzeit“ 2021
Abt Urban trifft Papst Franziskus
Abt Urban zum Hochfest Allerheiligen (Sekundiz von P. Lukas Helg)
Adelheid-Betsonntag am 18. Dezember
Advent im Kloster Einsiedeln
Adventliche Rorate-Messen in der Gnadenkapelle
Allerheiligen – Erntedankfest des Himmel
Allerheiligen und Allerseelen im Kloster Einsiedeln
Allerheiligen und Allerseelen im Kloster Einsiedeln
Allerseelen via Livestream
Am 18. Juli gibt es doppelten Grund zum Feiern!
Am 27. Oktober 2023 beten wir für den Frieden!
An Maria Himmefahrt nach Einsiedeln? – Dieses Jahr lieber nicht!
An Pfingsten nach Einsiedeln? Lieber etwas später…
Anmeldemöglichkeit für unsere Weihnachtsgottesdienste
Anpassungen Livestream ab 15. Dezember 2020
Anregungen zur Feier von Weihnachten 2020
Art Ufnau – Skulpturenausstellung auf der Insel Ufnau
Aus «Volontariat» wird «Sommerkloster»
Ausblick auf die „Engelweihe“ Mitte September
Ausblick auf Maria Himmelfahrt am 15. August
Ausschreibung von Exerzitien für Priester und Diakone
Begehen Sie den Aschermittwoch mit uns!
Beginn der Fastenzeit im Kloster Einsiedeln
Begrüssungen und Predigten an Engelweihe 2023
Beichtzeiten an den Heiligen Drei Tagen
Benediktionstag unseres Abtes Urban
Bereit für den Advent
Berufungs-Buch „Himmelsstürmer“ erschienen
Besinnlicher Jahreswechsel im Kloster
Besuchen Sie Einsiedeln im Advent
Bischof Amédée Grab gestorben
Bischof Dr. Gebhard Fürst am Meinradsfest, 21. Januar 2023
Blasiussegen am 3. Februar
Bruder Franz-Xaver Wangler am 29. November verstorben
Buchvernissage zum MEINRADWEG am 5. Mai 2021
China in Einsiedeln
Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben – Wir freuen uns!
Dankandacht zur Heiligsprechung von Marguerite Bays
Danke für die Verbundenheit mit unserem Kloster
Das „Josefsjahr“ 2021 in Einsiedeln
Das Buch „Im Fahr“ gewinnt den katholischen Medienpreis 2019
Das Gebet verbindet
Das Hochfest Verkündigung des Herrn in Einsiedeln
Das Kloster Einsiedeln im ZDF!
Das Kloster sucht eine/n Rektorin / Rektor für seine Stiftsschule
Das Marianische Netzwerk – 2020 vom Gebetsnetz getragen
Das neue Mauritiusreliquiar
Das Oster-Triduum im Kloster Einsiedeln
Das Osterfest naht! Ausblick auf die Heilige Woche 2022
Das Österliche Triduum im Kloster Einsiedeln
Das war Fronleichnam 2023 in Einsiedeln
Der «Bettag» 2022 im Kloster Einsiedeln
Der Besuch von Kardinal Parolin in Wort und Bild
Der Bettag 2023 im Kloster Einsiedeln
Der Einsiedler Kreuzweg bei Ihnen zu Hause!
Der Livestream macht Sommerpause!
Der Muttertag im Kloster Einsiedeln
Der neue Wallfahrts-Newsletter ist da!
Der Palmsonntag in Einsiedeln – Feiern Sie mit!
Der Rosenkranzsonntag in Einsiedeln
Der selige Carlo Acutis in Einsiedeln
Der Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Der Wallfahrtskalender 2021 ist da!
Der Wettbewerb zum Kloster- Quiz naht…
Der Wümmet 2022 hat begonnen!
Die Adventszeit im Kloster Einsiedeln
Die Fastenzeit im Kloster Einsiedeln
Die Fastenzeit im Kloster Einsiedeln
Die Fastenzeit im Kloster Einsiedeln
Die Gastwirtschaft im Abteihof öffnet rechtzeitig auf Ostern!
Die heilige Thérèse von Lisieux in Einsiedeln
Die Heilige Woche 2021 im Kloster Einsiedeln
Die Heilige Woche im Kloster Einsiedeln
Die Kar- und Ostertage im Kloster Einsiedeln
Die Kar- und Ostertage im Kloster Einsiedeln – Feiern Sie mit!
Die Klöster Einsiedeln und Fahr legen ihre Weinbauaktivitäten zusammen
Die liebe Technik – Problem mit unserem Livestream
Die Mönche von Einsiedeln: innovative, kreative Köpfe
Die Predigten am Triduum Paschale 2023
Die Vorfreude auf den 21. März steigt…
Die Zeit der Traubenlese hat begonnen!
Die Zuger kommen – trotzdem!
Drittes Orgelkonzert am 3. August
Ehrenamtliche Pilgerbetreuung und Besucherinformation
Ein „Fenster“ ins Kloster
Ein „luftiges“ Geschenk zum Jahresende
Ein einmaliges Marienfest erwartet Sie am 16. Juli 2023!
Ein Geheimtipp: Fronleichnam am 8. Juni in Einsiedeln
Ein Gruss an alle Familien!
Ein Zusammenleben, das uns gut tut
Eine besondere Fastenzeit
Eine grosse Online-Gottesdienstgemeinde
Eine oft gestellte Frage: Wo ist die Krippe?
Eine Wallfahrt-Premiere in der Krisenzeit
Einkleidung unserer beiden Novizen Grégory und Benno
Einladung Familienwallfahrt
Einladung zu den Maiandachten 2021
Einladung zum „Welttag der Grosseltern und Senioren“
Einladung zum «Einsiedler Krankentag» am 21.8.2023
Einladung zum Abendlob an den Fastensonntagen!
Einladung zum Adelheid-Betsonntag
Einladung zum Bruder-Meinrad-Tag am 14. Juni 2022
Einladung zum Einsiedler China-Tag am 21. Mai
Einladung zum Einsiedler Krankentag am 16. August
Einladung zum Meinradstag
Einladung zum Perspektivenaustausch zwischen Einsiedeln und Jerusalem
Einladung zum Rosenkranz-Sonntag am 3. Oktober
Einladung zum Weltfamilientreffen in Einsiedeln
Einladung zur Maiandacht am 17. Mai
Einladung zur Online-Wallfahrt
Einsiedeln betet für Papst emeritus Benedikt XVI.
Einsiedeln trauert um Papst em. Benedikt XVI.
Einsiedler Bettagskonzert 2020
Einsiedler Impulstag am 21. Oktober
Einsiedler Krankentag am Montag, 22. August 2022
Einsiedler Maiandachten über Livestream
Einweihung des „Skriptoriums“
Einweihung des Kalligraphie-Ateliers am 17. Februar 2023
Engelweihe 2020 über Livestream
Engelweihe am 13./14. September im Corona-Modus
Erinnerung an Hans Küng (+6. April 2021)
Eröffnung des synodalen Prozesses in Einsiedeln
Erstes Orgelkonzert am 20. Juli
Eucharistische Anbetung neu ganzjährig!
Eucharistische Anbetung um Beendigung des Kriegs in der Ukraine
Familienwallfahrt und Krankentag 2020 abgesagt!
Fastensonntage schlichter als sonst
Fastenzeit: Die Freiheit wagen
Feiern Sie das Hochfest Epiphanie am 6. Januar mit uns!
Feiern Sie das Pfingstfest mit uns Mönchen!
Feiern Sie die «Engelweihe» am 13./14. September mit!
Feiern Sie Mariä Himmelfahrt am 15. August in Einsiedeln!
Feiern Sie Ostern mit uns!
Feiern Sie Weihnachten mit uns Einsiedler Mönchen!
Feiern Sie Weihnachten mit uns!
Ferientipp aus dem Kloster Einsiedeln
Feuerwehreinsatz auf dem Klosterareal
Feuerwehrübung im Kloster
Foto-Rückblick auf das Weihnachtsfest 2022
Foto-Rückblick auf die Engelweihe 2020
Fotos zum Weihnachtsfest 2019
Franziskus Jordan – ein Einsiedler Pilger wurde seliggesprochen
Freitagmittag: Glockenklang erinnert an Corona-Opfer
Freiwillige gesucht für die Pilgerbetreuung
Freiwillige Hilfe im handwerklichen Bereich gesucht!
Freiwillige in der Pilgerbetreuung gesucht
Freiwilligendienst als Kloster-Ferien der besonderen Art
Fronleichnam 2021 – mit Fokus auf das Wesentliche
Fronleichnam einmal anders
Führungen für Einzelpersonen im Skriptorium
Gastwirtschaft im Abteihof steht vor der Winterpause
Gebet für die verfolgten Glaubensgeschwister
Gebet für eine synodale Kirche am Mittwoch, 31. Mai 2023
Gebet zur Wallfahrtssaison 2020
Gebetsanregung zum Hochfest Unserer Lieben Frau von Einsiedeln
Gedanke zum 15. März 2020
Gedenkfeier für Kriegs- und Pandemieopfer am 11. April
Geheimtipp „Trauermetten“
Gesucht: Ehrenamtliche für die Pilgerbetreuung 2022
Gesucht: FührerInnen fürs „Skriptorium“
Gipfeltreffen der Wallfahrtsorte im deutschen Sprachraum
Glocken rufen zum gemeinsamen Gebet
Gottesdienste am Sonntag, 1. Oktober 2023
Gottesdienste auf Sparflamme – Voranmeldung beschränkt möglich
Gottesdienste im Kloster Einsiedeln: ein Schritt hin zur Normalität
Gottesdienste weiterhin möglich – Danke, Bundesrat!
Gottesdienstordnung am 2. Februar 2021
Gottesdienstübertragung online am Josefstag
Göttliche Liturgie im Kloster Einsiedeln – Божественна Літургія
Heimgang von P. Alois Kurmann am 29. September 2023
Herzensweite – Therapeutische Angebote im Kloster Einsiedeln
Herzliche Einladung zum Hochfest Unserer Lieben Frau von Einsiedeln
Hochfest Mariä Geburt am 8. September
Hochfest Unserer Lieben Frau von Einsiedeln
Im Kloster Einsiedeln keimt Hoffnung
Infel Ufnau – Skulpturen-Ausstellung Wimpfheimer/Eggli
Info-Trail zum Theologiestudium am 14. September
Informationen zu unseren Live-Gottesdiensten
Informationen zum Wallfahrtsjahr 2023
Informationen zur Einsiedler Engelweihe 2020
Interessensausgleich bei Neugestaltung des Klosterplatzes
Interview mit Abt Urban Federer zu den Umerziehungsinternaten in Kanada
Interview mit P. Cyrill über „katholisch-werden.ch“
Jakobspilgernde herzlich willkommen!
Johann-Sebastian Bachs „h-moll-Messe“ im Pontifikalamt mit Symposion
Kalligraphie Kurse
Kalligraphie-Kurs 24. – 26. August 2023
Kalligraphie-Kurs im Kloster Einsiedeln
Kalligraphie-Kurs im Kloster Einsiedeln
Kalligraphiekurse 2021
Kalligraphiekurse bis Ende 2021
Kardinal Pietro Parolin am 7. November 2021
Karwochenpredigten 2020 zum Nachlesen
Karwochenpredigten online
Keine Portugiesen-Wallfahrt an Pfingsten – unser Statement
Keine Tagung der europäischen Marienwallfahrtsorte in Einsiedeln
Kennen Sie den MEINRADWEG?
Kerzen statt Pilger
Kloster Einsiedeln bietet regionales Katechumenat an
Kloster-Aufenthalte für junge Männer
Klosterkirche weiterhin für das Gebet geöffnet!
Klosterladen und Klostergärtnerei geschlossen – Alternativen vorhanden
Konzert auf zwei Orgeln
Konzerte in der Klosterkirche Einsiedeln 2022
Kulinarische Ferien-Erinnerungen aus dem Kloster
Kunstwerk „Bruder Klaus“ von Philipp Schönborn in Einsiedeln
Kurs in „Ecoprint“ bei uns im Kloster
Lassen Sie sich begeistern: Pfingsten im Kloster Einsiedeln!
Leiterin/Leiter Wäscherei und Reinigung gesucht
Letzte Chance ins Sommerkloster zu kommen!
Letzter Aufruf: Volontariat im Sommer
Maria Empfängnis via Livestream
Mariä Lichtmess und Blasius-Tag im Kloster Einsiedeln
Mariä Lichtmess und Blasiustag im Kloster
Mariengebet für eine synodale Kirche
Mariengebet um Frieden in der Ukraine
Mariengebet um Frieden in der Ukraine
Marstall 2023: Aufbruch im klösterlichen Pferdestall
Maskenpflicht im Kloster Einsiedeln
Maximal 30 Personen pro Gottesdienst!
Meinrad – ein Heiliger, der bewegt
Meinradsoktav auf dem Etzelpass
Mit den „O-Antiphonen“ auf Weihnachten zugehen
Mitgliederversammlung der Freunde unseres Klosters am 25. Juni
Mönche fahren in den Urlaub – auch der Livestream macht Pause
Mönche und Livestream machen Herbstferien – Konventamt weiterhin live
Musik im Advent – trotz Corona
Musik und Kloster gehören in Einsiedeln zusammen
Musik zur Passionszeit am Sonntag, 3. April, 15 Uhr
Musikalische Schätze aus dem Kloster Einsiedeln
Muttertag im Kloster Einsiedeln
Nachprimiz von P. Emmanuel Emmenegger
Nationaler Gedenkgottesdienst für die Corona-Opfer
Neu 50 Personen pro Gottesdienst!
Neu: Bibliotheksführungen auch sonntags!
Neuauflage der Gastwirtschaft im Abteihof geplant
Neue Webseite zur Online-Wallfahrt
Neuer Kunstführer über unser Kloster erschienen
Neues Angebot: „Pilgerwege der Hoffnung“
Neues Angebot: LOL-Tage
Neues Buch zur Insel Ufnau
Neueste SALVE-Ausgabe 2023
Neuigkeiten aus dem Kloster Einsiedeln auch in Englisch
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 1
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 2
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 3
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 4
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 5
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 6
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 7
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 8
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Tag 9
Offene Stelle als Gipser, Stuckateur
Online-Gottesdienst zum Hochfest des Heimgangs des heiligen Benedikt
Oratorium SPLENDOR am Samstag, 18. Juni 2022
Orthodoxe Friedenswallfahrt nach Einsiedeln am 27. März
P. Ansgar Schuler zum 7. Sonntag im Jahreskreis
P. Benedict Arpagaus zum Josefstag 2022
P. Cyrill Bürgi am Meinradssonntag
P. Cyrill Bürgi an Pfingsten 2023
P. Cyrill zum Fest Fronleichnam
P. Daniel zum 29. Sonntag im Jahreskreis B
P. Gerhard Stoll zum Meinradstag 2022
P. Jean-Sébastien Charrière am Meinradssonntag 2023
P. Lorenz Moser an der äusseren Feier des Hochfestes ULF von Einsiedeln
P. Markus Steiner am Meinradssonntag
P. Mauritius Honegger zum Palmsonntag
P. Pascal Meyerhans am 29. Sonntag im Jahreskreis 2023
P. Pascal Meyerhans am Hochfest Epiphanie 2022
P. Patrick zum Christkönigssonntag
P. Philipp Steiner am Hochfest ULF von Einsiedeln 2023
P. Philipp Steiner am Siebten Sonntag der Osterzeit
P. Philipp Steiner zum Rosenkranzsonntag 2021
P. Theo Flury am Palmsonntag 2023
P. Thomas Fässler am Hochfest Allerheiligen 2023
Pater Berno Blom am 25. September verstorben
Pater Hilarius Estermann am 10. September verstorben
Pater Kolumban ist neuer Kaplan der Schweizergarde!
Pater Matthäus Meyer am 9. Dezember verstorben
Pater Nathanael Wirth am 19. November verstorben
Pater Odo M. Lang am 5. Dezember verstorben
Pater Raimund Gut verstorben
Pater Walbert Kaufmann am 6. Oktober verstorben
Pfingsten in Einsiedeln via Livestream bei Ihnen zuhause!
Prävention „Corona-Virus“ im Kloster Einsiedeln
Predigt am 10. Sonntag im Jahreskreis 2021
Predigt am 8. Dezember 2019
Predigt am Christkönigsonntag
Predigt am Dritten Sonntag der Osterzeit 2021
Predigt am Fünften Sonntag der Osterzeit
Predigt am Herz-Jesu-Fest
Predigt am Meinradssonntag, 11. Oktober 2020
Predigt am Rosenkranzsonntag
Predigt am Vierten Sonntag der Osterzeit 2021
Predigt am Weihnachtstag 2019
Predigt am Weissen Sonntag 2021
Predigt an Heiligabend 2019
Predigt an Maria Himmelfahrt, 15. August 2020
Predigt an Pfingsten, 23. Mai 2021
Predigt bei der Feierlichen Profess von Fr. Meinrad Hötzel – 18. Juli 2021
Predigt vom Ersten Fastensonntag
Predigt von Abt Urban am 19. Juli 2020
Predigt von Abt Urban Federer am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel
Predigt von Abt Urban zum Fest Darstellung des Herrn 2021
Predigt von Abt Urban zum Hochfest des hl. Benedikt
Predigt von P. Philipp Steiner zum 17. Sonntag im Jahreskreis
Predigt von Pater Pascal Meyerhans zum Bettag 2021
Predigt von Pater Pascal zum 5. Sonntag im Jahreskreis
Predigt zu Neujahr 2021 von Pater Benedict Arpagaus
Predigt zum Christkönigsonntag 2020
Predigt zum Fünften Fastensonntag
Predigt zum Laetare-Sonntag, 22. März 2020
Predigt zum Meinradstag, 21. Januar 2020
Predigt zum Sechsten Sonntag der Osterzeit
Predigt zum Vierten Fastensonntag
Predigten an „Engelweihe“ 2022
Predigten von Abt Urban und Pater Mauritius an Engelweihe 2021
Premiere für die «Literarische Führung» am 11. Juni 2023
Pressemitteilung: Neuer Propst für Sankt Gerold
Radpilgern auf dem MEINRADWEG als Sommertipp
Reduzierte Öffnungszeiten der Hofpforte
Rosenkranz online mitbeten!
Rosenkranzgebet für den Frieden – jeweils am Freitag
Rosenkranzgebet im Monat Mai
Rückblick auf Allerheiligen
Rückblick auf das 3. Deutschschweizer Weltfamilientreffen
Rückblick auf das Meinradsfest
Rückblick auf das Sommerkloster 2023
Rückblick auf den Meinradstag 2021 in Wort und Bild
Rückblick auf die Engelweihe 2019
Rückblick auf die Feierliche Profess von Br. Klemens
Rückblick auf die Kar- und Ostertage 2021 im Livestream
Rückblick auf die ökumenische Vesper am 22. Januar 2023
Rückblick auf die Tiersegnung am 3. Oktober
Rückblick auf ein Fest voller Premieren
Rückblick auf Familienwallfahrt 2019
Rückblick auf Fronleichnam 2019
Rückblick auf Ostern 2020
Samstag, 12. März: Benefizkonzert für die Ukraine
Sanierung des Kirchenbodens und Grundreinigung des Kirchenschiffs
Schaffhausen in Einsiedeln
Schweizer Bischofskonferenz bei uns zu Gast
Segensfeier für Mensch und Tier am 3. Oktober
Seit einem Jahr auf Instagramm
Silvester 2021 und Neujahr 2022 im Kloster Einsiedeln
Silvester und Neujahr im Kloster Einsiedeln
Silvester und Neujahr in Einsiedeln
Singlager 2020 des Klosters Einsiedeln
Skriptorium: öffentliche Führungen anlässlich Mittelaltermarkt
Skriptorium: öffentliche Führungen im 2023
Skriptorium: öffentliche Führungen im 2023
Sommerzeit – Pilgerzeit
Sonntag, 26. März: Musik zur Passionszeit
Sonntage im Mai: Maiandachten bei der Gnadenkapelle
Sonntagsgedanke – 1. November 2020
Sonntagsgedanke – 2. August 2020
Sonntagsgedanke – 29. September 2019
Sonntagsgedanke – 4. Oktober 2020
Sonntagsgedanke – 5. Juli 2020
Sonntagsgedanke – 6. September 2020
Sonntagsgedanke vom 11. August
Sonntagsgedanken am 5. Januar 2020
Sonntagsgedanken zum 8. Dezember
Spannende Schnitzeljagd fällig?
Spirituelle Abkühlung gefällig?
Spirituelle Kirchenführung am 14. September 2023
Spirituelle Kirchenführung am 26. Februar
Spirituelle Kirchenführung am 8. Juni 2023
Spirituelle Kirchenführung am Ostersonntag
Stiftsschule ab Schuljahr 2021/22 mit neuem Rektor
Tagung zum 300. Todestag von Bruder Caspar Moosbrugger
Tipp: „Trotzdem Licht – Weihnachten findet statt“
Tipps für Ihren Besuch in Einsiedeln
Todestag von Bruder Meinrad Eugster
Traubenernte auf der Insel Ufnau
Treffen der deutschsprachigen Wallfahrtsrektoren in Einsiedeln
Übersicht Weihnachtsgottesdienste 2021
Unser Kloster hat neu einen Online-Shop
Unser Livestream macht (Ferien-) Pause
Unsere Glocken läuten für den neuen Bischof von Chur
Unsere Gottesdienste in Zeiten des „Corona-Virus“
Unsere Klosterweine wurden ausgezeichnet!
Unsere Mitschwestern im Fahr haben eine neue Webseite!
Unsere Stiftsschule sendet Botschaft der Solidarität
Urlaubstipps aus dem Kloster Einsiedeln
Verschärfung der Massnahmen im Kanton Schwyz
Versus Deum – Gottwärts!
Viele Todesfälle, aber auch viel Dankbarkeit und viel Hoffnung
Vom 27. – 30. April ist alles anders!
Vorankündigung: Hochfest des heiligen Meinrad am 21. Januar
Vorankündigung: Meinradstag am 21. Januar 2022
Vorbereitung auf ein besonderes Marienfest
Vorschau auf die Adventszeit im Kloster Einsiedeln
Vorschau auf die Heilige Woche 2023
Vorschau Maria Himmelfahrt und Engelweihe 2023
Vorschau Weihnachtsgottesdienste im Kloster Einsiedeln
Votiv-Tafeln als Glaubenszeugnisse
Wallfahrt macht Sommerpause – Pilgernde sind weiterhin willkommen!
Weihnachten 2020 im Kloster Einsiedeln – ganz anders als sonst!
Weihnachten im Livestream
Weihnachtsgruss von Abt Urban Federer
Weihnachtspredigten von Abt Urban und Pater Philipp
Weltgebetswoche für die Einheit der Christen in Einsiedeln
Willkommen zu Mariä Lichtmess am 2. Februar!
Willkommen zur «Gastwirtschaft im Abteihof»
Winterzeit – Bedürfnis nach mehr Sicherheit
Wir beten an «Engelweihe» für den Frieden!
Wir beten für unsere Verstorbenen: «Aller Äbte Jahrzeit» am 23. Oktober 2023
Wir freuen uns auf Weihnachten mit Ihnen!
Wir freuen uns über die Priorinnenwahl im Kloster Au
Wir freuen uns über unsere beiden Neuprofessen!
Wir haben eine neue Startseite
Wir laden Sie herzlich zur Einsiedler «Engelweihe» am 13./14. September ein!
Wir laden zum «Meinradssonntag» am 8. Oktober 2023 ein!
Wir Mönche wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten!
Wir Mönche wünschen Ihnen: Frohe Ostern!
Wir nehmen Abschied von P. Remigius Lacher
Wir setzen ein Zeichen für einen sinnvollen Umgang mit Energie
Wir zünden an Silvester ein Licht für Sie an!
Wir zünden eine Kerze für Sie an!
Zugang zur Klosterkirche barrierefrei
Zum 21. Januar: Meinrad – ein Heiliger für heute
Zum Hochfest: Die Litanei zu Unserer Lieben Frau von Einsiedeln
Zur Erinnerung: Anmeldemöglichkeit für Sonntagsgottesdienste
Zweites Orgelkonzert am 27. Juli
Sonstiges
Hl. Godehard
Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde
Hl. Konrad und hl. Gebhard
Hl. Leo IX.
Hl. Mauritius und Gefährten
Hl. Meinrad
Hl. Scholastika
Hl. Ulrich
Hl. Wolfgang
Mariä Aufnahme in den Himmel