Willkommen im Wallfahrtsort Einsiedeln
Uns Mönchen des Klosters Einsiedeln ist die Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von Einsiedeln anvertraut. Benediktinerabtei und Marienwallfahrt bilden in Einsiedeln eine einmalige Kombination. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden versuchen wir hier einen Ort zu gestalten, wo Begegnung möglich ist – mit Gott, den Menschen und sich selbst.
Liebe Pilgerinnen und Pilger, liebe Besucherinnen und Besucher
Wir blicken auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück. Das dafür von unserem Wallfahrtsteam gewählte Motto «Bei Maria zu Hause» konnten nur ganz wenige Menschen in Einsiedeln wirklich erfahren. Die COVID-19-Pandemie hat die allermeisten Wallfahrten verunmöglicht und den Besucherstrom nach Einsiedeln nachhaltig ausgebremst, dafür den Ort durch zahlreiche Schutzmassnahmen geprägt. Wie wird das Jahr 2021 sein? Wir wissen es nicht.
Zweifellos wird das Coronavirus auch im Jahr 2021 Auswirkungen auf den Wallfahrtsbetrieb haben, wovon auch der deutlich schlankere Wallfahrtskalender zeugt.
mehr anzeigen
Wir Einsiedler Benediktiner teilen zusammen mit unseren Mitarbeitenden die Sorgen der Menschen, welche die Coronakrise in wirtschaftliche und existenzielle Nöte stürzt. Doch wollen wir nicht dabei stehen bleiben. Als Christinnen und Christen haben wir eine Hoffnung.
Aus diesem Grund haben wir für das Wallfahrtsjahr 2021 das Motto «Maria, Mutter der Hoffnung» gewählt. Ich wünsche mir, dass im neuen Jahr – trotz mancher Einschränkungen – viele Menschen Einsiedeln als Ort der Hoffnung erfahren können, sei es vor Ort oder über die digitalen Kanäle. Dieser Ort der Hoffnung schenke ihnen Kraft für den Alltag und die beruflichen Herausforderungen. Möge die Gottesmutter Maria hier die suchenden und verzagten Menschen auf jene Hoffnung hinweisen, die sie in ihrem Arm trägt: Jesus Christus. Und mögen alle Pilgerinnen und Pilger, welche 2021 nach Einsiedeln kommen, selber zu Hoffnungsträgern werden, indem sie stets bereit sind, jedem Red und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die sie erfüllt (vgl. 1 Petrus 3,15). So können wir in dieser herausfordernden Zeit zu Botinnen und Boten des Evangeliums werden.
Liebe Pilgerinnen und Pilger, liebe Besucherinnen und Besucher, möge Sie Maria, die Mutter der Hoffnung, auf Ihrem ganz persönlichen Pilgerweg begleiten und Ihnen jene Hoffnung zeigen, die über dieses Leben hinausweist.
Abt Urban Federer OSB

Heutige Gottesdienstordnung
06:15 | Eucharistiefeier |
07:15 | Laudes |
09:30 | Eucharistiefeier |
11:15 | Konventamt |
12:05 | Mittagsgebet |
13:15 | Eucharistische Anbetung bis 16.00 Uhr |
16:00 | Andacht mit Eucharistischem Segen |
16:30 | Vesper und Salve Regina |
17:30 | Eucharistiefeier |
18:15 | Rosenkranzgebet |
20:00 | Komplet |