
Einsiedler Engelweihe
Die Engelweihe ist das Weihefest der Einsiedler Gnadenkapelle. In ihr befindet sich die berühmte Schwarze Madonna von Einsiedeln. Seit dem 12. Jahrhundert ist sie eine Marienkapelle. Doch ursprünglich war sie Christus Salvator (dem Erlöser) geweiht und beherbergte einen kostbaren Partikel des Heiligen Kreuzes.
Gemäss einer mittelalterlichen Legende hat Jesus Christus im Jahr 948 persönlich die Kapelle – zusammen mit vielen Engeln und Heiligen – zu Ehren seiner Mutter Maria geweiht. Im Mittelalter wurde die Engelweihe zum wichtigsten Wallfahrtsfest. Noch heute beeindrucken die vielen hundert Kerzen und die feierlichen Gottesdienste.
Die Legende der Engelweihe will in Worten ausdrücken, was viele Menschen seit über tausend Jahren erfahren: Einsiedeln ist ein Gnadenort. Dafür dürfen wir dankbar sein! Und so begehen wir jedes Jahr am 13./14. September das Weihefest der Gnadenkapelle mit feierlichen Gottesdiensten und einer eindrücklichen Prozession mit dem Allerheiligsten.
Ausführliche Geschichte der Engelweihe von Pater Dr. Gregor Jäggi OSB
Programm
Montag, 13. September 2021 | |
16.30 Uhr | Pontifikalvesper |
19.00 Uhr | Engelweihamt |
anschl. | Prozession zur Gnadenkapelle und Segen mit der Heilig-Kreuz-Reliquie |
Dienstag, 14. September 2021 |
|
08.00 Uhr | Eucharistiefeier |
09.30 Uhr | Pontifikalamt |
16.30 Uhr | Pontifikalvesper |
17.30 Uhr | Eucharistiefeier |
20.00 Uhr | Feierliche Komplet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und Eucharistische Prozession (Klosterplatz) |

Grosse Engelweihe
Wenn der 14. September auf einen Sonntag fällt, feiern wir eine sogenannte „Grosse Engelweihe“ mit einer grossen Prozession durch das von Tausenden Kerzen illuminierte Dorf Einsiedeln. Das nächste Mal wird eine Grosse Engelweihe übrigens erst wieder im Jahr 2025 gefeiert.

