
Tagung zum 300. Todestag von Bruder Caspar Moosbrugger
Im August 2023 jährt sich das Todesjahr von Bruder Caspar Moosbrugger zum 300. Mal. Dies ist für das Kloster Einsiedeln der Anlass an seinen Klosterarchitekten zu erinnern. Als junger Steinmetz begann ab 1674 bei seinem Lehrmeister Hans Georg Kuen sein Wirken in Einsiedeln, und er blieb dann als Klosterbruder zeit seines ganzen Lebens dem Kloster treu. Sein Hauptwerk ist die Planung und Ausführung der barocken Klosteranlage samt der neuen Klosterkirche in Einsiedeln.
Deshalb soll an seinem Todestag, dem 26. August 2023 eine wissenschaftliche Tagung mit Vorträgen stattfinden.
Veranstaltung im Kloster Einsiedeln
Programm vom 26. August 2023
08.30 Uhr | Begrüssung durch P. Dr. Gregor Jäggi | Alte Mühle |
Prof. em. Dr. Georges Descoeudres: Einsiedeln vor Moosbrugger: Das Kloster bis 1700 |
Alte Mühle | |
Dr. Heinz Horat: In den Himmel gehoben und verteufelt. Wie Br. Caspar Moosbrugger das Kloster Einsiedeln plante. |
Alte Mühle | |
Kaffeepause | Knechtenstube | |
Dr. Mathias Moosbrugger: Zur Sozialgeschichte der Vorarlberger Barockbaumeister |
Alte Mühle | |
11.15 Uhr | Konventamt | Klosterkirche |
12.15 Uhr | Gemeinsames Mittagessen | Knechtenstube |
13.30 Uhr | Prof. em. Dr. Günther Vogt: Klosterplatz und Klostergärten |
Alte Mühle |
Architekt Prof. em. Roger Diener: Zeitgenössische Architektur innerhalb der barocken Klosteranlage (Musikhaus), Weiterentwicklung der Anlage |
Alte Mühle | |
Prof. em. Dr. Gerhard Schmitt: Caspar Moosbrugger und Künstliche Intelligenz – Beispiele und mögliche Resultate |
Alte Mühle | |
16.30 Uhr | Vesper | Klosterkirche |
Ende Veranstaltung |

- Treffpunkt: Alte Mühle im Abteihof (siehe Plan)
- Parkplätze: Parkhaus Brühl, Einsiedeln (in Nachbarschaft zum Kloster)
- Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos, Vergütung für Morgenkaffee und Mittagessen Fr. 40.- (ohne alkoholische Getränke). Anmeldung zum Morgenkaffee und Mittagessen bis 18. August 2023, siehe Anmeldeformular im Anhang
