Mönch werden
Am Beginn ist die Sehnsucht nach Gott – weil Gott den Menschen sucht. Das Leben als Mönch ist Christusnachfolge. Es ist eine Möglichkeit, das Leben als Getaufter zu gestalten. Wer Mönch werden will, tritt in ein Kloster ein, das der heilige Benedikt als „Schule“ im Dienst Christi versteht. Hier trainieren wir unsere Sehnsucht und suchen miteinander Gott.
Als Benediktiner entscheiden wir uns für eine konkrete Mönchsgemeinschaft und bleiben ihr fürs ganze Leben zugehörig (stabilitas). Von ihr erhalten wir alles Notwendige und verzichten auf persönlichen Besitz. Die Liebe zu Gott, zu den Nächsten und zu uns selbst leben wir nicht in einer partnerschaftlichen Beziehung, sondern in der Klostergemeinschaft und in den uns anvertrauten Aufgaben. Mit unseren Begabungen und Talenten fügen wir uns in die Lebensgemeinschaft ein, arbeiten an uns weiter und tragen die Aufgaben und Anliegen der Gemeinschaft mit.
Wer unser Leben als Benediktinermönch teilen möchte, muss über einen Schul- bzw. Berufsabschluss verfügen, mindestens 20 Jahre alt, katholisch und alleinstehend sein.
Als Basis für ein erstes Gespräch mit dem Novizenmeister dient ein vorausgehender Gastaufenthalt. Als Gast besteht die Möglichkeit, den Klosteralltag kennenzulernen und mit einzelnen Mönchen zu sprechen. Erst nach einem Gastaufenthalt macht das Gespräch über einen möglichen Klostereintritt Sinn. Wer diesen Schritt überspringen will und mit gepackten Koffern vor der Klosterpforte steht, um Mönch zu werden, hat keine Chancen…
Wir freuen uns, dass unser Kloster ein lebendiger Ort des Glaubens sein darf. Der bekannte Jerusalemer Benediktiner P. Nikodemus Schnabel (Dormitio-Abtei) sagte unlängst: „Wenn mich ein junger Mann fragt, wo er im deutschsprachigen Raum Benediktiner werden soll, dann empfehle ich Einsiedeln. Das Gemeinschaftsleben ist gesund, die Liturgie wunderbar, die Altersstruktur stimmt, die Gastfreundschaft ist gross, der Pilgerort und die Internatsschule halten die Mönche im positiven Sinn auf Trab. In Einsiedeln ist immer was los!“
Möchtest du Teil unserer Gemeinschaft werden? Hier erfährst du mehr zur „Mönchswerdung“ im Kloster Einsiedeln:
Weitere Informationen
Novizenmeister
Pater Justinus Pagnamenta OSB
Tel. +41 55 418 61 11
novizenmeister@kloster-einsiedeln.ch
Wer sich zusammen mit unserer Mönchsgemeinschaft auf die intensive Suche nach Gott machen möchte und die Berufung als Benediktiner verspürt, kann – nach einem vorangegangenen Gastaufenthalt – mit unserem Novizenmeister Pater Justinus Kontakt aufnehmen. Der Novizenmeister ist zuständig für die Begleitung interessierter Männer und der Neueintretenden bis zur Feierlichen Profess.
Es empfiehlt sich, vor der ersten Kontaktaufnahme die untenstehenden „Fragen rund um einen Klostereintritt“ und die Seite „Der Weg zum Mönch“ komplett durchgelesen zu haben.