Das «Jahr des heiligen Josef» 2021

Am 8. Dezember 1870 wurde der heilige Josef zum Schutzpatron der Kirche erklärt. Aus diesem Grund hat Papst Franziskus das Jahr 2021 in besonderer Weise dem heiligen Josef gewidmet. Dieses dauert vom 8. Dezember 2020 bis am 8. Dezember 2021. Gerade auch während der aktuellen Coronapandemie möchte Papst Franziskus das Vertrauen der Gläubigen in diesen «Heiligen des Alltags» erneuern. Wie dieses «Jahr des heiligen Josef» in Einsiedeln begangen wird, erfahren Sie auf dieser Webseite.

Der heilige Josef in Einsiedeln und Umgebung

Der heilige Josef hat in Einsiedeln und Umgebung mehrere Orte der Verehrung. Das Josefsjahr lädt Sie ein, seine Verehrungsstätten zu entdecken und dem heiligen Josef an diesen besonderen Orten zu begegnen.

Der Josefsaltar in der Klosterkirche

In der Einsiedler Klosterkirche ist einer der Seitenaltäre dem Nährvater Jesu geweiht. Der St. Josefsaltar befindet sich an der nördlichen Kirchenwand und ist – typisch für den heiligen Josef, der sich stets diskret im Hintergrund hielt – leicht zu übersehen. Zwischen den grossen Seitenaltären zu Ehren der Rosenkranzkönigin und des heiligen Meinrad ist der Josefsaltar richtig bescheiden.

Doch viele Menschen suchen diesen Seitenaltar ganz bewusst auf. Entweder haben sie selbst oder ihre Eltern dort vor vielen Jahrzehnten geheiratet. Denn tatsächlich war der Josefsaltar in unserer Klosterkirche früher ein beliebter Traualtar, wo sich junge Brautleute frühmorgens in Gegenwart des zelebrierenden Priesters und des Ministranten das Jawort gegeben haben. Welcher himmelweite Unterschied zu den Hochzeitsfeiern heute!

Der Josefsaltar in unserer Klosterkirche ist von März bis Dezember feierlich geschmückt und Impulse laden dort zum persönlichen Gebet und zum Kennenlernen des heiligen Josef ein.

Josefskapelle in Einsiedeln

Der heilige Josef hat im südlichen Teil des Dorfes Einsiedeln eine eigene Kapelle, welche eng mit der Geschichte des Frauenklosters in der Au verbunden ist. Die Schwestern dort hatten immer wieder mal finanzielle Sorgen. Als diese im 17. Jahrhundert besonders drückend waren, zeigte sich der heilige Josef als guter «Haushalter». Als unweit des Flusses Alp zwischen dem Kloster Au und dem Kloster Einsiedeln ein «ehrwürdiger alter Mann mit weissen Haaren» stand und die Schwestern um eine milde Gabe bat und danach spurlos verschwand, glaubte man, den heiligen Josef gesehen zu haben. Dort wurde 1653 der Vorgängerbau der heutigen Josefskapelle erbaut. 1895 wurde die Kapelle in neugotischen Formen neu erbaut und festlich ausgeschmückt.

Heute ist das kleine Heiligtum des heiligen Josef ein Ort der Besinnung und des persönlichen Gebets.

Jeden Sonntag wird in der Josefskapelle um 13.30 Uhr der Rosenkranz gebetet. Mitbeter sind herzlich willkommen!

Josefskirchen in Willerzell und Unteriberg

Das Viertel Willerzell am Sihlsee besitzt eine grosse, dem heiligen Josef geweihte Filialkirche. Diese wurde im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts erbaut und hat besitzt einen festlich gestalteten Innenraum. Das Gotteshaus lädt zu einem besinnlichen Zwischenhalt ein.

Weitaus bekannter als die Kirche in Willerzell ist die ebenfalls dem heiligen Josef geweihte Pfarrkirche in Unteriberg. Die zahlreichen Votivtafeln in der Eingangshalle zeigen, dass es sich bei diesem Gotteshaus um das Ziel einer kleinen Wallfahrt zu Ehren des heiligen Josef handelt. Besonders der Josefstag zeichnet sich hier durch festliche Gottesdienste aus. Im dortigen Schriftenstand finden sich zahlreiche Gebetsbildchen und Kleinschriften, welche zur Josefsverehrung anregen wollen. Die Pfarrkirche von Unteriberg ist – ebenso wie die Kirche von Willerzell – gut mit Auto oder Bus vom Kloster Einsiedeln aus erreichbar.

Gottesdienstordnung am 19. März 2021

Wir Mönche laden am Josefstag, der im Kanton Schwyz gesetzlicher Feiertag ist, ganz herzlich zu den zahlreichen Gottesdiensten in der Klosterkirche und bei der Gnadenkapelle ein:

 

07.15 Uhr Laudes
08.00 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Feierliches Konventamt
11.00 Uhr Pilgermesse
14.00 Uhr Feierliche Andacht zu Ehren des heiligen Josef
16.30 Uhr Feierliche Vesper und Salve Regina
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.15 Uhr Rosenkranzgebet für die Väter
20.00 Uhr Komplet

Ein besonderer Programmpunkt ist am 19. März 2021 die Feierliche Andacht zu Ehren des heiligen Josef um 14.00 Uhr. Diese wird entweder bei der Gnadenkapelle oder am Hauptaltar gefeiert.

Zu den Gottesdiensten am 19. März sind besonders all jene eingeladen, welche den heiligen Josef zum Namenspatron haben.

Bitte beachten Sie, dass aktuell nur 50 Personen an den Gottesdiensten teilnehmen dürfen. Anmeldung am Vortag auf www.gottesdienst.kloster-einsiedeln.ch.

Rosenkranz zu Ehren des heiligen Josef

Das Rosenkranzgebet ist primär ein Mariengebet, das uns zur Betrachtung des Lebens Jesu hinführen möchte. Im Josefsjahr 2021 kann aber auch der heilige Josef wunderbar in diese Gebetsform eingefügt werden. Hier die entsprechenden «Geheimnisse», die sich in diesem Jahr besonders auch im Marienwallfahrtsort Einsiedeln beten lassen:

  1. Jesus, der den heiligen Josef zu deinem Bräutigam erwählt hat.
  2. Jesus, der den heiligen Josef als seinen Nährvater geliebt hat.
  3. Jesus, der dem heiligen Josef gehorsam gewesen ist.
  4. Jesus, der mit dem heiligen Josef gebetet und gearbeitet hat.
  5. Jesus, der den heiligen Josef zum Schutzpatron seiner heiligen Kirche erwählt hat.