Mit dem Hochfest des heiligen Josef am 19. März und dem Hochfest des Heimgangs des heiligen Benedikt am 21. März werden in der zweiten Fastenwoche gleich zwei Hochfeste gefeiert. Als Benediktinerabtei im Kanton Schwyz kommt das Kloster Einsiedeln in den Genuss von einer willkommenen «Auflockerung» in der strengen Fastenzeit. Und wir Mönche teilen diese Feste gerne mit Ihnen: Wir laden alle Gläubigen herzlich ein zur Mitfeier der Gottesdienste am Josefstag am Mittwoch, 19. März und dem Benediktsfest am Freitag, 21. März.
Sonntagsordnung am 19. März 2025 – mit einer Ausnahme
Da der Josefstag im Kanton Schwyz gesetzlicher Feiertag ist, folgen die Gottesdienste am 19. März der Sonntagsordnung. Folglich beginnt das feierliche Konventamt mit Festpredigt um 09.30 Uhr. Die Pilgermesse wird um 11.00 Uhr jedoch nicht am Hauptaltar der Klosterkirche, sondern in der Gnadenkapelle gefeiert, da sich der Ansturm der Pilger an diesem regionalen Feiertag erfahrungsgemäss in Grenzen hält. Weitere Eucharistiefeiern in der Gnadenkapelle finden um 08.00 Uhr und 17.30 Uhr statt. Die feierliche Vesper beginnt am Hochfest des Patrons der katholischen Weltkirche um 16.30 Uhr.
Werktagsordnung am 21. März 2025 – ohne Ausnahme
Da der Todestag des heiligen Benedikt von Nursia am 21. März (bekannter ist das Benediktsfest am 11. Juli) nur in den Benediktinerklöster als Festtag begangen wird, folgen unsere Gottesdienste an diesem Tag der üblichen Werktagsordnung. Das feierliche Pontifikalamt, dem Abt Urban als Hauptzelebrant vorstehen wird, beginnt deshalb – wie an Werktagen üblich – um 11.15 Uhr. Weitere Eucharistiefeiern in der Gnadenkapelle finden um 06.15 Uhr, 09.30 Uhr und 17.30 Uhr statt. Die Pontifikalvesper feiern wir am Hochfest des Heimgangs unseres Ordensvaters um 16.30 Uhr.
An beiden Festen: Pilgerandacht mit Einzelsegen
Da sowohl dem heiligen Josef als auch dem heiligen Benedikt je einer der insgesamt 10 Seitenaltäre geweiht ist, finden an deren Festtagen um 14.00 Uhr eine Pilgerandacht mit persönlichem Einzelsegen statt. Während am 21. März der Einzelsegen mit einer Benediktsreliquie gespendet wird, können die Gläubigen am 19. März einen persönlichen Segen mit dem geweihten Josefsöl empfangen. Damit knüpfen wir an eine alte Einsiedler Tradition aus der Barockzeit an, die zwischenzeitlich eingeschlafen ist. Das auf die Fürsprache des heiligen Josef geweihte Öl ist ein Symbol für die Stärkung und den Segen Gottes.