Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Erfolgreich schloss Fr. Meinrad an der Universität Freiburg/CH sein Theologiestudium ab.

Herzliche Gratulation zum Masterabschluss in Theologie

 

«Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn euch andere nach der Hoffnung fragen, die euch erfüllt.» (1. Petrusbrief 3,15)

Gerade an einem Wallfahrtsort wie Einsiedeln, zu dem so viele Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Motivationen kommen, braucht es oft vertiefte theologische Kenntnisse, um Rede und Antwort für die Fragen nach dem Glauben zu stehen. Zu deren Erwerb wurde Fr. Meinrad direkt nach seiner Einfachen Profess 2018 zum Theologiestudium ausgeschickt. Zunächst ging er dafür nach Rom, wo er zwei Jahre lang an der Benediktiner-Hochschule Sant’Anselmo Philosophie studierte und dann an der von Jesuiten geführten Päpstlichen Universität Gregoriana mit dem eigentlichen Theologiestudium begann. Nach seiner Feierlichen Profess 2021 führte ihn sein Weg dann wieder in die Schweiz, um näher am heimatlichen Kloster und unserer Gemeinschaft das Studium in Fribourg fortzusetzen. Dort hat er seine Studien nun erfolgreich zu Ende geführt.

In seiner Abschlussarbeit widmete er sich dem Thema der Hagiographie. Während des Studiums wuchs seine Begeisterung für die ökumenische Begegnung zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen und so wagte er, sich in dieser Arbeit in einem Vergleich einer katholischen und einer reformierten Sicht zu fragen, ob und wie eine die Konfessionen übergreifende Sicht auf Heiligkeit als Zeugnis christlichen Glaubens möglich ist. Dazu widmete er sich dem reformierten Pfarrer und Schriftsteller Walter Nigg (1903-1988), der sein Lebenswerk der Wiederentdeckung der Heiligen aus reformierter Perspektive widmete, und seinem Austausch mit der katholischen Schriftstellerin Ida Friederike Görres (1901-1971).

Bereits am 10. Februar wurde Fr. Meinrad zum Diakon geweiht und wird nun in pastoralen Ausbildungskursen und an verschiedenen Praktikumsstationen konkrete Erfahrungen in der Seelsorge sammeln, bevor er dann nächstes Jahr am 21. Juni 2025 zum Priester geweiht wird.  

Servicenavigation