Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Bei der Krankensalbung werden unter dem Gebet des Priesters die Stirn und die Handinnenflächen mit dem vom Bischof geweihten Krankenöl gesalbt. Es ist Jesus Christus selbst, der in diesem wunderschönen, aber vielen Menschen unbekannten Sakrament wirkt und dem Menschen, der unter Krankheit oder Altersbeschwerden leidet, als Arzt für Leib und Seele heilsam begegnet.

Gemeinsame Feier der Krankensalbung am 11. Februar 2025

Im vergangenen Jahr wurde im Kloster Einsiedeln erstmals ein zweites Datum für den gemeinsamen Empfang der Krankensalbung festgesetzt. Bis dahin war der «Einsiedler Krankentag» am Montag nach Mariä Himmelfahrt jeweils die einzige Gelegenheit, um dieses besondere Sakrament der Stärkung und Heilung zu empfangen. Auch weiterhin wird der «Einsiedler Krankentag» ein wichtiger Termin für kranke und betagte Menschen bleiben, denn die vom Abt und mehreren Priestern gefeierte Heilige Messe mit integrierter Krankensalbung in der Klosterkirche ist ein besonders feierlicher Moment der heilenden Begegnung mit Jesus Christus in den Sakramenten der Eucharistie und der Krankensalbung. In diesem Jahr wird der Gottesdienst zum «Einsiedler Krankentag» am Montag, 18. August um 14.30 Uhr gefeiert.

Wer jedoch nicht bis im August mit dem Empfang der Krankensalbung warten möchte, sondern auch im Winter den tiefen Wunsch nach Heilung, Stärkung und Trost aus der Kraft des Glaubens verspürt, der ist am Dienstag, 11. Februar 2025 herzlich zu einem schlichten Wortgottesdienst mit gemeinsamer Krankensalbung eingeladen. 

Der Gottesdienst beginnt um 14.30 Uhr und findet bei der Gnadenkapelle beim Gnadenbild der Schwarzen Madonna statt. Warum hat man als Datum den 11. Februar gewählt? Dies ist der Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes. Der französische Wallfahrtsort am Fuss der Pyrenäen ist seit den 18 Marienerscheinungen vom 11. Februar bis zum 16. Juli 1858 ein Ort der Hoffnung und der Heilung von unzähligen Kranken. Immer wieder geschehen dort auch beeindruckende Heilungswunder, die medizinisch nicht erklärt werden können. Deshalb hat die Kirche im Jahr 1993 den 11. Februar zum Welttag der Kranken erklärt – und dies ist im Kloster Einsiedeln nun bereits zum zweiten Mal Anlass zur öffentlichen und gemeinsamen Krankensalbung. Alle, die den Wunsch nach einer heilenden Begegnung mit Jesus Christus, dem Arzt für Leib und Seele, verspüren, sind zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen: am Dienstag, 11. Februar um 14.30 Uhr bei der Einsiedler Gnadenkapelle.

Achtung: Anders als im Prospekt «Einsiedler Wallfahrtsjahr 2025» angekündigt, beginnt der Gottesdienst erst um 14.30 Uhr und nicht wie dort geschrieben um 14.00 Uhr!

Servicenavigation