Am zweiten, dritten, vierten und fünften Sonntag in der Fastenzeit feiern wir Mönche anlässlich der «Einsiedler Betsonntage» eine ganz besondere Vesper: Zu Beginn des sonntäglichen Abendgebets um 16.30 Uhr wird das Allerheiligste Sakrament in der Monstranz auf dem Altar zur Verehrung ausgesetzt. Nach dem feierlichen Psalmengesang und dem Magnificat, dem mehrstimmig gesungenen Lobgesang der Jungfrau Maria, zieht die Prozession mit dem unter einem Baldachin mitgetragenen Allerheiligsten zur Gnadenkapelle, wo wir Mönche das bekannte «Einsiedler Salve Regina» singen. Anschliessend zieht die Eucharistische Prozession zurück in den Unteren Chor der Klosterkirche, wo nach einem Moment der stillen Anbetung der Eucharistische Segen gespendet wird.
Wir Mönche laden zu dieser besonderen Einsiedler Gottesdiensttradition ganz herzlich ein. Die Mitfeier der Eucharistischen Vesper ist eine schöne Gelegenheit, die Fastenzeit besonders zu erleben. Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein, Mitfeiern, Mitgehen und Mitbeten in der Vesper an folgenden Sonntagen: 16. März, 23. März, 30. März und 6. April 2025 – jeweils um 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Herzlich willkommen!