Vom 22. bis 25. Oktober 2024 fand im kroatischen Wallfahrtsort Marija Bistrica nördlich von Zagreb das diesjährige Treffen des «Marianischen Netzwerks Europas» statt. 17 der insgesamt 21 Mitgliedorte des Netzwerks waren dabei durch Wallfahrtsverantwortliche und/oder Mitarbeitende vertreten. Für unseren Wallfahrtsort Maria Einsiedeln nahm P. Philipp Steiner OSB am Treffen teil. Das jeweils vier Tage dauernde Treffen dient dem Austausch von Freuden und Sorgen der verschiedenen Wallfahrtsverantwortlichen, dem Kennenlernen eines neuen (Wallfahrts-)Ortes und dessen Kultur und Spiritualität sowie der Pflege der Freundschaften und Bekanntschaften.
Das «Marianische Netzwerk» ist ein Zusammenschluss von 21 Wallfahrtsorten Europas. Jeweils der grösste Marienwallfahrtsort eines Landes ist Mitglied des einmal im Jahr zusammenkommenden Netzwerks. Neben grossen Wallfahrtsorten wie Lourdes (Frankreich) und Fatima (Portugal) mit 6-7 Millionen Pilgern pro Jahr sind auch kleinere Wallfahrtsorte mit einigen Hunderttausend Besuchern pro Jahr Teil des «Marianischen Netzwerks». Im Jahr 2022 war Einsiedeln Tagungsort. Der diesjährige Gastgeber-Wallfahrtsort Marija Bistrica ist das Nationalheiligtum Kroatiens. Als solches besitzt Marija Bistrica wie Einsiedeln eine Schwarze Madonna und einen grossen Kreuzweg im Freien. Doch im Gegensatz zu Einsiedeln, wo der Tourismus eine grosse Rolle spielt, kommt die kroatische Bevölkerung vor allem des Glaubens wegen nach Marija Bistrica.
Vieles, was P. Philipp dort sehen und erleben konnte, erinnerte ihn an die sehr lebendigen und von grosser Glaubensfreude geprägten Wallfahrten, welche die in der Schweiz lebenden Kroaten mehrmals im Jahr nach Einsiedeln führen.