Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Abschluss der letztjährigen Fronleichnamsprozession, bei der die Mitglieder der Einsiedler Zünfte den «Himmel» über dem Allerheiligsten tragen und mit Laternen begleiten. Foto: Jean-Marie Duvoisin.

Donnerstag, 19. Juni 2025: Fronleichnam im Kloster Einsiedeln

Kloster und Pfarrei Einsiedeln feiern am Donnerstag, 19. Juni 2025 gemeinsam das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Dieses Fest ruft die bleibende Gegenwart des Herrn in der Eucharistie in Erinnerung. 

Die Eucharistie, ein Geschenk Jesu

«Nehmet und esset alle davon: Das ist mein Leib, der für euch dahingegeben wird. Nehmet und trinket alle draus: Das ist … mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird…» Diese Worte Jesu, die er beim Letzten Abendmahl mit seinen Jüngern gesprochen hat, bilden den Kern einer jeden Eucharistiefeier. Es sind schlichte Worte, die aber gläubigen Christinnen und Christen unendlich viel bedeuten. Sie können ein ganzes Leben mit Dankbarkeit und Freude erfüllen und helfen, auch schwere Momente aus der Kraft des Glaubens zu bestehen. Es ist zwar eine massiv kleiner gewordene Anzahl Katholikinnen und Katholiken, die in unserem Land den Schatz der Eucharistie für sich gefunden haben und daraus leben, doch dies mindert nicht deren Wert. Denn Jesus Christus drängt sich nicht auf, sondern er lädt ein. Wer Jesu Gegenwart in der Heiligen Messe aber einmal entdeckt und erfahren hat, der findet dort Nahrung für Leib und Seele. Das Hochfest Fronleichnam will uns bei der Suche nach dem «Brot des Lebens» behilflich sein, indem es der Freude der Kirche am Sakrament der Eucharistie Ausdruck verleiht. Im Kloster Einsiedeln wird das Hochfest am Donnerstag, 19. Juni mit wunderschön gestalteten Gottesdiensten gefeiert.

Ein früher Höhepunkt

Der festliche Gottesdienst von unserer Mönchsgemeinschaft und der Pfarrei Einsiedeln ist früh angesetzt, um für die anschliessende Eucharistische Prozession die Frische des Morgens zu nutzen und rechtzeitig auf die Pilgermesse fertig zu sein. An Fronleichnam lohnt sich Frühaufstehen aber garantiert! Das Pontifikalamt, dem Abt Urban Federer vorstehen wird, beginnt um 08.30 Uhr in der Klosterkirche. Die anschliessende Prozession mit dem Allerheiligsten führt aufgrund der Bauarbeiten auf dem Klosterplatz von der Klosterkirche aus in den sogenannten «Studentenhof», den Pausen- und Sportplatz der Stiftsschule. Dort wird vor dem «Musikhaus» ein festlich geschmückter Aussenaltar für das in der Monstranz mitgetragene Allerheiligste aufgerichtet sein.

Da der Festgottesdienst mit anschliessender Prozession bereits um 08.30 Uhr beginnt, entfällt die an Sonn- und Feiertagen übliche Eucharistiefeier um 08.00 Uhr in der Gnadenkapelle. Die Pilgermesse um 11.00 Uhr findet regulär statt und ist eine ideale Gelegenheit für Spätaufsteher. Dennoch freuen sich wir Mönche und das Seelsorgeteam der Pfarrei Einsiedeln auf zahlreiche Mitfeiernde des festlichen Pontifikalamtes um 08.30 Uhr. 

Ein Tag im Zeichen der Eucharistie

Es ist eine Spezialität von uns Einsiedler Benediktinermönche, dass wir die kirchlichen Feiertage immer eine Spur festlicher gestalten als dies in den Pfarreien möglich ist. So wird an Fronleichnam das Allerheiligste auch in der Vesper um 16.30 Uhr und in der Komplet um 20.00 Uhr zur Anbetung ausgesetzt sein und von den Gläubigen verehrt werden können. Auch diese Gebetszeiten sind musikalisch festlich gestaltet. Wer es schlichter mag, kann in der Unterkirche von 13.15-16.00 Uhr im persönlichen Gebet in Stille vor der Monstranz verweilen. Die Zeit der stillen Anbetung endet dort mit der Segensandacht um 16.00 Uhr. 

Spirituelle Kirchenführung

Haben Sie noch keinen persönlichen Zugang zum Sakrament der Eucharistie? Dann ist folgendes Angebot an Fronleichnam genau das Richtige für Sie. In einer spirituellen Kirchenführung am Nachmittag um 15.30 Uhr erschliesst Frater Meinrad M. Hötzel die Eucharistie, das grosse «Geheimnis unseres Glaubens» anhand von Fresken in der Klosterkirche. Der Treffpunkt dafür ist bei den Bänken auf der Rückseite der Gnadenkapelle (freier Eintritt, Kollekte).

Die Freude von Fronleichnam geht weiter!

Wem an Fronleichnam ein Besuch eines Gottesdienstes nicht möglich sein wird, kann am darauffolgenden Sonntag, 22. Juni um 16.30 Uhr nochmals eine Vesper mit Eucharistischer Aussetzung und anschliessender Prozession zur Gnadenkapelle erleben. Dieser wird dann Pater Meinrad M. Hötzel vorstehen, der am Samstag, 21. Juni im Rahmen des Konventamtes um 10.30 Uhr durch Kardinal Jean Hollerich SJ zum Priester geweiht wird. Am Sonntag, 22. Juni wird der Neupriester seine «Primiz» (die erste Heilige Messe) feiern. Auch zu diesen Feierlichkeiten lädt die Mönchsgemeinschaft des Klosters Einsiedeln alle herzlich ein.

Vollständige Gottesdienstordnung an am Donnerstag, 19. Juni 2025:

08.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt in der Klosterkirche mit anschliessender Eucharistischer Prozession in den «Studentengarten»
11.00 Uhr Pilgermesse in der Klosterkirche
12.00 Uhr Angelus-Gebet bei der Gnadenkapelle
13.15 Uhr Eucharistische Anbetung in der Unterkirche (bis 16.00 Uhr)
15.30 Uhr Spirituelle Kirchenführung in der Klosterkirche
16.00 Uhr Eucharistische Segensandacht in der Unterkirche
16.30 Uhr Pontifikalvesper mit Eucharistischer Aussetzung in der Klosterkirche
17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
18.15 Uhr Rosenkranzgebet bei der Gnadenkapelle
20.00 Uhr Komplet mit Eucharistischer Aussetzung in der Klosterkirche

Servicenavigation