Am 19. Januar lädt die Mönchsgemeinschaft des Klosters Einsiedeln zum dritten Mal zu einer ökumenischen Vesper ein. Dazu werden sich Gemeinschaften aus der gesamten Schweiz in der Klosterkirche zum Gebet versammeln, die in verschiedenen konfessionellen Traditionen Formen des Stundengebets und des klösterlichen Lebens verwirklichen. Damit wollen wir einen Beitrag zu jährlichen Gebetswoche für die Einheit der Christen leisten. In diesem Jahr feiern Christinnen und Christen das 1700jährige Jubiläum des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa und damit des Bemühens, gemeinsam über den christlichen Glauben nachzudenken und seine Grundlagen zu formulieren. Das Motto der diesjährigen Weltgebetswoche ist die Frage Jesu «Glaubst du das?» (Joh 11,26). Auf diese Frage wollen wir mit der ökumenischen Vesper im Gebet antworten und so gemeinsam einen Raum schaffen, dass jede und jeder aus der je eigenen Prägung heraus über diese Frage mit Gott ins Gespräch kommen kann.
Zur Einstimmung auf das gemeinsame Gebet wird uns die Theologin Hildegard Aepli, die im Bistum St. Gallen für Spiritualität und Bildung zuständig ist, an Haltungen heranführen, die uns helfen, die Gegenwart Gottes wahrzunehmen. Dies stellt sie unter den Titel «Da sein. Impuls zum Beten mit dem Leib». Der öffentliche Vortrag wird um 15.00 Uhr im Grossen Saal (Zugang über die Hofpforte) stattfinden.
Danach sind alle ganz herzlich zum Gebet der Vesper in der Klosterkirche um 16.15 Uhr eingeladen. Achtung: Die Vesper beginnt am 19. Januar eine Viertelstunde früher als üblich: statt um 16.30 Uhr bereits um 16.15 Uhr!