Gastaufenthalt

Die Stille und die Atmosphäre eines Klosters ist perfekt für eine intensive Zeit der Erholung und der Begegnung mit sich selbst und Gott. Urlaub im Kloster Einsiedeln, das heisst die Seele baumeln lassen und im Mitleben des Alltags von uns Mönchen eine neue Welt zu entdecken. Unsere Klostergemeinschaft heisst Männer willkommen, welche sich auf diese besondere Erfahrung einlassen möchten.

Besinnung und Einkehr

Ob in Krisen- oder Trauerzeiten, ob vor wichtigen Entscheidungen oder vor einer Prüfung oder einfach so – unser Kloster ist ein guter Ort für Tage der Besinnung. Ausreichend freie Zeit, die frei gestaltet werden kann, schafft Raum für Stille und Einkehr.

Nach Möglichkeit besteht die Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem Mönch unserer Gemeinschaft. Überhaupt bestehen im Rahmen eines Gastaufenthalts viele Gelegenheiten zur Begegnung mit einzelnen Mitgliedern der Klostergemeinschaft.

Spiritualität und Lebenskunst

Unser Kloster ist ein Ort des Gebets. Unsere Gäste nehmen an unseren Gebetszeiten und an der Eucharistiefeier teil und tauchen so in eine über tausendjährige Gebetstradition ein. Der geregelte Tagesablauf bei uns im Kloster Einsiedeln lässt unsere Gäste zur Ruhe kommen.

Durch die Auseinandersetzung mit der benediktinischen Spiritualität kommt man in Kontakt mit einer bewährten Form christlicher Lebenskunst.

Informationen

Weitere Informationen zu einem Gastaufenthalt im Kloster Einsiedeln und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier:

Tel. +41 55 418 61 11
gast@kloster-einsiedeln.ch

Für wen eignet sich der Gastaufenthalt?

Für Männer mit Interesse am Klosterleben, die eine spirituelle Auszeit suchen. Man muss aber nicht katholisch sein, um bei uns Gast sein zu können.

Welche Erwartungen werden an die Gäste gestellt?

Unser Kloster ist kein Ort für günstige Ferien. Von unseren Gästen erwarten wir die Teilnahme an den gemeinsamen Gebets- und Mahlzeiten.

Auch wenn wir Mönche stets ein offenes Ohr für unsere Gäste haben: Eine stabile psychische Verfassung ist Voraussetzung für den Gastaufenthalt. Ebenfalls notwendig ist ein eine gute körperliche Kondition – im Kloster sind die Gänge lang und die Treppenstufen zahlreich…

Was kostet ein Gastaufenthalt?

CHF 115.00 | Zimmer mit Dusche/WC
CHF 95.00 | Zimmer mit Dusche/WC auf Etage
(Ab zwei Nächte CHF -10.00 Reduktion pro Nacht)

Dies sind Richtpreise. Im Falle eines beschränkten Budgets können Sie uns gerne kontaktieren. Da unser Kloster keine Kirchensteuermittel erhält und unser Gästebereich ein Zuschussbetrieb ist, sind Spenden über die obenstehenden Beträge natürlich willkommen.

Wie ist der Tagesablauf während dem Gastaufenthalt?

Gäste des Klosters nehmen an den Gebets- und Mahlzeiten der Gemeinschaft teil: 07.15 Uhr Laudes, 07.45 Uhr Frühstück, 11.15 Uhr Konventamt, 12.20 Uhr Mittagessen, 16.30 Uhr Vesper, 18.30 Uhr Abendessen, 20.00 Uhr Komplet.

Die übrige Zeit nutzen Sie für Ruhe, Gebet, Lesung, kleine Spaziergänge und Wanderungen. Gestalten Sie Ihren Tag nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.

Wie lange dauert ein Gastaufenthalt?

Der Gastaufenthalt in unserem Kloster bieten wir für eine Dauer zwischen einer Übernachtung bis zu einer Woche.

Gibt es etwas Besonderes zu beachten?

Jedes Kloster ist einmalig und hat seine besondere Prägung. Als grösster Wallfahrtsort der Schweiz und als Juwel barocker Kunst und Architektur ist unser Kloster ein Besuchermagnet erster Güte. Deshalb können wir in Einsiedeln nicht an allen Tagen des Jahres einen absolut stillen Gästebereich garantieren.

Können auch Frauen Gäste im Kloster Einsiedeln sein?

Wir Mönche im Kloster Einsiedeln möchten unseren Gästen möglichst viel Einblick in unseren Alltag gewähren. Anders als in anderen Klöstern mit einem grossen, professionell geführten Gästebetrieb betreten unsere Gäste die Klausur und benutzen Räumlichkeiten, welche normalerweise nur uns Mönchen vorbehalten sind. Traditionell bleibt Frauen der Zugang zum inneren Bereich eines Männerklosters verwehrt. Zudem befinden sich im barocken Teil des Gästebereichs WC und Dusche auf der Etage und müssten mit den männlichen Gästen geteilt werden.

Allerdings bieten wir für Ausnahmefälle auch besondere Gästezimmer inkl. WC und Dusche für weibliche Gäste an. Eine Teilnahme an den Mahlzeiten von uns Mönchen ist dann jedoch nicht möglich.

Gerne verweisen wir Frauen auf die uns nahestehenden benediktinischen Frauenklöster Fahr, Au und Seedorf, wo diese erstklassige Gastfreundschaft geniessen dürfen.

Unsere beiden Gästeverantwortlichen Pater Benedict Arpagaus (links) und Frater Klemens Ritler (rechts) freuen sich auf Ihren Besuch und heissen Sie schon jetzt herzlich willkommen!

Fotografen: Jean-Marc Ayer, Jean-Marie Duvoisin