Konzertreihe Swiss Artist’s Circle
Cello-Klavier Duo
Konzertreihe Swiss Artist’s Circle

Konzertreihe Swiss Artist’s Circle

Das Duo Gehweiler-Hengartner spielt seit 2016 zusammen und ist bereits an namhaften Festivals und Konzertreihen aufgetreten, wie u.A. Schubertiade von Espace 2, 20 Heures de Romont und Sociétés des Concerts de Fribourg. Das Duo möchte unbekanntere klassische Werke einem breiten Publikum zugänglich machen mit innovativen Konzepten und Konzertprogrammen. In der Saison 2021-2022, präsentierte das Duo eine Konzerttournee in der Schweiz mit dem Titel „Klang. Wort. Freiheit?», welches Philosophie und Musik miteinander verbindet. Mit kurzen Rezitationen und vergessenen Musikstücken von Julius Röntgen und Heinrich von Herzogenberg, Zeitgenossen von Brahms, schlägt das Projekt dem Publikum einen Weg vor, seine intellektuelle und emotionale Freiheit zu hinterfragen.

In den Jahren 2022-2023 werden sie ein französisch und schweizerisch inspiriertes Programm mit Schlüsselstücken des Cello- und Klavierrepertoires, Transkriptionen, sowie unbekannten Meisterwerken vergessener Komponisten präsentieren. Da sie bestrebt sind, vergessene Musik auszugraben, die noch nie aufgenommen wurde, werden sie im Rahmen eines Konzerts in der Zentralbibliothek Zürich im Jahr 2023 auch eine Sonate des Schweizer Komponisten Martin Wendel spielen.

Tickets kaufen:

https://eventfrog.ch/de/p/konzert/weitere-musikrichtungen/switzerland-and-france-6975047908451076046.html

Die Cellistin Isabel Gehweiler erlangte erstmals internationale Aufmerksamkeit als ihr 2007 im Alter von 19 Jahren der „Europäischen Förderpreis für Junge Künstler“ zuerkannt wurde.

Von 2016 bis 2021 hielt Isabel Gehweiler einen Lehrauftrag für Violoncello an der Hochschule für Musik, Medien und Theater in Hannover und seit 2019 aktuell eine Dozentur für Didaktik und Improvisation an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie arbeitet regelmässig mit Künstlern, wie Christoph Marthaler und Andreas Vollenweider zusammen. Aktuell ist sie zusammen mit Andreas Vollenweider auf dem Album „Quiet Places“ in den Schweizer Charts (#8, #28) und den US-Billboard Charts (Kategorie: Classical Crossover #5).

Als Solistin und Kammermusikerin spielt sie 2022 auf Festivals wie dem Sounding Jerusalem Festival (Israel), Festival Insel Grafenwerth (Deutschland), der Schubertiade Fribourg (Schweiz).

Isabel Gehweiler ist Preisträgerin des Europäischen Förderpreises für Junge Künstler, des Kunstpreises der Kunststiftung Baden-Württemberg, dem Markgräfler Kunstpreis; Stipendiatin des DAAD (Deutschen Akademischen Austauschdienstes), der Juilliard School of Music, der Rotary International Foundation, der arteMusica Stiftung, der Studienstiftung des Saarlandes, des Richard-Wagner-Verbands, des Covid-19-Stipendiums der Stadt Zürich, der Notenstein La Roche Privatbank und der Vontobel Privatbank.

Sie ist auch kompositorisch tätig.

https://www.isabelgehweiler.com

Fiona Hengartner ist eine Schweizer Pianistin, die als Konzertpianistin, versierte Kammermusikerin und Orchesterpianistin tätig ist. Daneben unterrichtet sie eine Klavierklasseund ist Korrepetitorin am Konservatorium Fribourg.

Als Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe erhielt sie den Longines-Preis im Finale des 5. Nationalen Wettbewerbs des Jura-Festivals, den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Freiburg und den Preis für die Interpretation des Pflichtstücks. Beim Finale des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs wurde ihr zweimal der erste Preis verliehen, ebenso wie der Astona-Preis. Sie ist Preisträgerin mehrerer Stipendien, darunter die des Fonds Pierre et Renée Glasson, der Fondation Casino Barrière de Montreux pour le Talent et la Créativité, der Schweizerischen Richard-Wagner-Gesellschaft und der Vincent Merkle Stiftung. Außerdem erhält sie den vom Rotary Club verliehenen Elsner-Preis.

Als Mitglied des Essor-Quartetts für 2 Klaviere und 2 Schlagzeuger hat sie 2022 ihre CD „Music for 4 Musicians“ herausgegeben. Im Duo mit der Cellistin Isabel Gehweiler bieten die Musikerinnen abwechslungsreiche Konzerte, die mehrere Kunstformen miteinander verbinden oder vergessene Komponisten in den Vordergrund stellen.

https://www.fionahengartner.ch

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von swissartistscircle.ch zu laden.

Inhalt laden