Anmerkungen
Die vorliegende Liste der Theater- und Opernaufführungen wurde im Zusammenhang mit der Integration des ehemaligen Theaterarchivs in das Klosterarchiv und der damit verbundenen Verzeichnung erstellt (KAE, 26). Sie kann aus verschiedenen Gründen nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Zum einen sind im ehemaligen Theaterarchiv nicht alle Theater- und Opernaufführung dokumentiert. Zum andern wird in den Jahresberichten der Stiftsschule wie auch in der Hauschronik „Der Einsiedler“ resp. im Konventglöckli die Theatertätigkeit oft nur summarisch erwähnt („… und einige Lustspiele“). Die Theateraufführungen in der Fasnachtszeit und zum Ende des Schuljahres finden erstmals im Jahresbericht 1850/51 Erwähnung, wobei einleitend auf die lange Theatertradition hingewiesen wird. Es heisst dort: „Nach alter Übung wurden einige theatralische Stücke aufgeführt, und zwar … “ (JBS 1850/51, S. 28). In den folgenden Jahresberichten sind im Allgemeinen nur das grosse Fasnachtstheater und die Oper sowie die Aufführungen an den öffentlichen Sitzungen der Akademien namentlich erwähnt, obwohl während längerer Zeit an der Fasnacht drei bis vier weitere, meist kürzere Theaterstücke aufgeführt wurden, wie die gut dokumentierten Schuljahre 1898/99 und 1902/03 zeigen. Hauschronik und Konventglöckli wurden allerdings nur bis 1930 systematisch auf Theateraufführungen durchgangen.
Im Weiteren sind die Aufführungen einzelner Szenen aus Schauspielen bei besonderen Anlässen wie z.B. am Namenstag des Abtes oder an der St. Nikolausfeier nicht in die Liste aufgenommen worden. Unberücksichtigt blieben mit wenigen Ausnahmen Oratorien und ähnliche geistliche Konzerte sowie die Aufführungen des Welttheaters.
In die Liste aufgenommen wurden hingegen, wie bereits erwähnt, die öffentlichen Sitzungen der Akademien, an denen szenische Darstellungen oder ganze Theater aufgeführt wurden. Ursprünglich waren diese szenischen Darstellungen überwiegend Eigenproduktionen der Akademien, vor allem der rhetorischen Akademie. Ab 1942 wurde auf Eigenproduktionen verzichtet. Die Liste ist chronologisch nach Schuljahren aufgebaut. Das Schuljahr begann immer nach den Sommerferien. Einige Theateraufführungen können nicht präzise datiert werden. Diese sind am Schluss der Liste unter „unbekannt“ mit einem geschätzten oder vermuteten Zeitraum aufgeführt.
Benutzte Quellen und Listen:
HCE (+ Jahr und Seite) | Hauschronik „Der Einsiedler“, 1887-1900: StiBibliothek: X 377 |
JBS (+ Jahr und Seite) | Jahresberichte der Stiftschule: KAE, B.5/19.1-25 und KAE, B.5/20.1-21 |
KGL (+ Jahr und Seite) | Konventglöckli. 1900-1934: StiBibliothek X 60 und X 366 |
KAE, 26 | Ehemaliges Theaterarchiv |
KAE, B.5/23 … | Protokolle der philosophischen Akademie |
KAE, B.5/75 … | Protokolle der rhetorischen Akademie |
KAE, B.5/173 … | Textbände der öffentlichen Akademien |
KAE, B.5/310 … | Sammlung der Prospekte (Flyer) und Programmhefte in den Akten der Stiftsschule 1875-1976 |
MR (+ Jg., Jahr und Seite) | St. Meinrads Raben. Zeitschrift für Studenten und Freunde der Stiftsschule Einsiedeln |
PKA (+ Jahr) | Sammlung der Prospekte (Flyer) und Programmhefte im Archiv des Kapellmeisters, 1806-2010 (z.Z. ohne Signatur) |
Sammlung der Prospekte (Flyer) und Programmhefte im Archiv des Kapellmeisters, 1806-2010 (z.Z. ohne Signatur) Fasnachts-Aufführungen im „Neuen“ Theater 1938-2003: Liste ehemals im Schrank hinter dem Theaterstübli: KAE, A.26/1 Übersicht über die (Stifts-) Theater 1806-1986: Zusammenstellung auf Grund der Sammlung der Prospekte und Flyer im Kapellmeisterarchiv: KAE, A.26/1 Verzeichnis der Dramen, die im neuen Theater aufgeführt wurden (1938-1964). In: St. Meinrads Raben 1965, Nr. 2, S. 78-84. Verzeichnis der Opern, die seit 1850 an der Stiftsschule Einsiedeln aufgeführt wurden. In: St. Meinrads Raben 1950, Nr. 4-5, S. 89-92. (handschriftlich ergänzt bis 1966). |