Die Orgelkonzerte sind ein fester und überregional bekannter Bestandteil des kulturellen Sommers in Einsiedeln. Auch dieses Jahr erwartet die Gäste unvergessliche Konzerterlebnisse in der einzigartigen Atmosphäre der Klosterkirche. Pater Theo Flury OSB und Pater Basil Höfliger OSB - beide Benediktiner der Abtei Einsiedeln -beschliessen den Einsiedler Orgelsommer 2025 mit einem wunderschönen Programm, welches ganz dem Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmet ist, der dieses Jahr seinen 340. Geburtstag feiern würde. Als Kontrast zur Musik von Bach, führen zwei Improvisationen von P. Theo Flury in entlegene Klangwelten. Geniessen Sie mit uns das letzte von sechs einzigartigen Orgelkonzerten in der Klosterkirche Einsiedeln.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
«Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen» aus der Matthäuspassion, BWV 244
Johann Sebastian Bach
Konzert für zwei Cembali c-Moll, BWV 1060
Pater Theo Flury OSB (*1955)
Improvisation I
Johann Sebastian Bach
«Erbarme dich» aus der Matthäuspassion, BWV 244
Pater Theo Flury OSB
Improvisation II
Johann Sebastian Bach
Konzert für Cembalo f-Moll, BWV 1056
Johann Sebastian Bach
«Wir setzen uns mit Tränen nieder» aus der Matthäuspassion, BWV 244
Die Werke Johann Sebastian Bachs erklingen in einer Übertragung für zwei Orgeln, arrangiert durch die beiden Interpreten.
P. Theo Flury OSB
Pater Theo Flury OSB: Nach einer philosophischen und theologischen Ausbildung in Einsiedeln, Salzburg und Rom schloss sich das Musikstudium am Pontificio Istituto di Musica Sacra in Rom an. Erster Improvisationsunterricht erhielt er bei Jan Raas, Amsterdam. Pater Theo ist Stiftsorganist und lehrte von 1997-2010 an der Musikhochschule Luzern. Am Pontificio Istituto di Musica Sacra in Rom ist er Professor für Orgel und Orgelimprovisation. Er betreut ferner den Zyklus der Einsiedler Orgelkonzerte. Selbst spielt er Konzerte in der Schweiz und im Ausland und hat mehrere Tonträger eingespielt. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Gebiet der Komposition. Sein Werkverzeichnis umfasst Orgelkompositionen, Vokalmusik, Konzerte, symphonische Werke, Messen und Oratorien.
Er ist Ehrenmitglied der Wiener Franz Liszt – Gesellschaft, Mitglied der Bayrischen Benediktinerakademie (sectio artium) und Preisträger der Kulturkommission des Kantons Schwyz (Anerkennungspreis 2013).
Pater Basil Höfliger
Pater Basil Höfliger OSB: Pater Basil Höfliger begann während der Zeit an der Stiftschule Einsiedeln mit dem Orgelunterricht bei Pater Daniel Meier und Pater Lukas Helg. 1987 trat er ins Kloster ein und führte den Unterricht bei Pater Theo Flury weiter. Neben seiner Tätigkeit als Vikar in der Pfarrei Einsiedeln ab 1994 und später als Dekan des Klosters trat er regelmässig an den Orgelkonzerten in der Klosterkirche auf. Seit 2010 ist er Pfarrer der Pfarrei Einsiedeln.
Infos
Eintritt: Mit Kollekte
Reservierung: nicht erforderlich
Ort: Klosterkirche Einsiedeln