Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Kloster Einsiedeln, zur Startseite

Orgelkonzert 1

,

Die Orgelkonzerte sind ein fester und überregional bekannter Bestandteil des kulturellen Sommers in Einsiedeln und werden 2025 von Mirjam Wagner-Meister und Julia Rechsteiner eröffnet. Die Einsiedler Organistin gestaltet ein vielseitiges Programm, welches aus dem reichhaltigen, musikalischen Erbe der Gregorianik schöpft.

Auch dieses Jahr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm, das einen musikalischen Bogen über vier Jahrhunderte spannt. Organistinnen und Organisten des Klosters sowie hochkarätige Gäste aus der Schweiz und Italien gestalten den Einsiedler Orgelsommer und laden zu unvergesslichen Konzerterlebnissen in der einzigartigen Atmosphäre der Klosterkirche ein – eine einmalige Gelegenheit, alle drei Orgeln der Kirche zu hören. 

Programm

An der Marienorgel
Nicolaus Bruhns (1665-1697)
Präludium Nr. 1 in e Moll

Marguerite Roesgen-Champion (1894-1976)                                                           
Nocturne für Oboe und Orgel

Jeanne Demessieux (1921-1968)
Rorate coeli, Op. 8, Nr. 12

An der Chororgel
Nicolas de Grigny (1672-1703)
Ave maris stella
Fugue à 4 - Duo - Dialogue sur les grands jeux

Gabriel Fauré (1845-1924)                                                                                                      
Pièce          

An der Mauritiusorgel
Amy Summers (*1996)
O lux beata Trinitas

Mélanie Bonis (1858-1937)                                                                                                  
O salutaris hostia                                                                                                                    

Arthur Wills (1926-2020)
Carillon on “Orientis partibus”

Gislaine Reece-Trapp (*1992)
In Paradisum

 

Mirjam Wagner-Meister, Orgel

geboren in Lörrach (Deutschland), absolvierte ein Jungstudium an der Musikakademie Basel und begann anschliessend ein Klavierstudium an der Hochschule für Musik Luzern. Darauf folgte ein Master in Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel, ein Master in Pädagogik und zuletzt ein Egänzungsstudium in musikalischer Performance bei Prof. Martin Sander. Seit 2021 gehört sie zum Organistenteam des Klosters und ist zudem Kirchenmusikerin an der reformierten Kirche Wädenswil, wo sie eine eigene Konzertreihe „Orgelmusik zur Marktzeit“ hat. Sie arbeitet als Klavier- und Orgellehrerin an der Musikschule Einsiedeln und an der Kantonsschule Zimmerberg.

www.mirjamwagner.ch

 

Julia Rechsteiner, Oboe

 

Julia Rechsteiner (1996) entdeckte während ihres Bachelors of Arts mit Hauptfach Oboe ihre Leidenschaft für die Orgel und die Barockoboe. Nebst dem Unterricht auf der modernen Oboe widmete sie sich der Aufführungspraxis der Alten Musik. Frei nach dem Leitsatz „Gute Musik hat es verdient gehört und inszeniert zu werden“, engagiert sie sich nebst ihrem Studium an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis, in der Geschäftsführung des Vereins “Forum Alte Musik Zürich”.

Als Mitbegründerin des 2021 gegründeten Vereins flutlicht, der 2022 seine erste Tournee mit “Ich und die Welt” veranstaltete, geniesst sie jede Möglichkeit, sich mit zeitgenössischer Musik und der individueller Sprache einzelner Komponistinnen auseinanderzusetzen.


Infos

Eintritt: mit Kollekte
Reservation: nicht erforderlich
Ort: Klosterkirche Einsiedeln

Servicenavigation