Kloster Einsiedeln, zur Startseite
Kloster Einsiedeln, zur Startseite

Ensembles

Verschiedene vokale und instrumentale Ensembles bereichern das musikalische Geschehen am Kloster Einsiedeln.

Der Stiftschor

Der Stiftschor des Klosters Einsiedeln begleitet seit Jahrhunderten mit seinen Gesängen die liturgischen Feiern des Klosters Einsiedeln. Die Proben sind wöchentlich am Mittwochabend von 18.20 bis 20.00 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen!

Der Stiftschor des Klosters Einsiedeln hat eine lange und vielfältige Tradition. Seit Jahrhunderten begleitet er mit seinen Gesängen die liturgischen Feiern des Klosters Einsiedeln. Ursprünglich bestand der Chor ausschliesslich aus Stiftsschülern, verstärkt durch Mitglieder des Konventes. Heute steht der Stiftschor Frauen und Männern aus Einsiedeln und der weiteren Umgebung offen und zählt rund 60 Sängerinnen und Sänger. Der seit 2018 von Stiftskapellmeister Lukas Meister geleitete Chor pflegt – mit tatkräftiger Unterstützung des früheren Stiftskapellmeisters Pater Lukas Helg OSB – ein breites Repertoire an geistlicher Musik. Dieses besteht aus diversen grossen Orchestermessen (u. a. Haydn, Mozart, Schubert, Kempter), A-cappella Messen und Motetten etc. und wird laufend erweitert. Der Stiftschor begleitet insbesondere die liturgischen Feiern in der Karwoche und an hohen kirchlichen Feiertagen.

Die Proben sind wöchentlich am Mittwochabend von 18.20 bis 20.00 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen; der Chor freut sich über Verstärkung. Das Mitsingen ist jederzeit sowohl für einzelne Termine als auch für grössere Projekte möglich.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter musik[at]kloster-einsiedeln.ch 

Männerchor

Es dürfte – mindestens in Schweizer Klöstern – ganz selten vorkommen, dass die Ordensmitglieder aus ihrem Kreis einen eigenen vierstimmigen Männerchor bilden können. Einsiedeln dürfte in dieser Hinsicht eine seltene Ausnahme sein.

Bis zum heutigen Tag existiert innerhalb des Klosters ein vierstimmiger Männerchor, der immer dann zum Einsatz kommt, wenn der Stiftschor nicht singt. Das betrifft vor allem die gewöhnlichen Sonn- und Feiertage im Jahreskreis, aber auch die Sonn- und Feiertage während den Ferienzeiten. In Einsiedeln wird das sonntägliche Konventamt mit wenigen Ausnahmen (Erster Advent, Erster Fastensonntag und bei zu vielen Absenzen) aus kirchenmusikalischer Sicht als Gottesdienst mit mehrstimmigem Chor gestaltet. Der Chor schrumpft auch wie der Gesamtbestand der Mönche. Gegenwärtig besteht er aus zwölf Mitgliedern. Er hat ein ansehnliches Repertoire von etwa zwanzig lateinischen polyphonen Messen mit und ohne Orgelbegleitung und von vielen Motetten. Der Chor kommt zusätzlich an jedem Samstag und Sonntag in der Vesper zum Einsatz, immer dann, wenn der Stiftschor nicht dabei ist. Die Leitung des klösterlichen Männerchors liegt seit 1976 (!) (2026 wird es ein halbes Jahrhundert sein) in den Händen des seit 2018 pensionierten Stiftskapellmeisters P. Lukas Helg.


Vor einiger Zeit hat der Stiftschor zwei CDs mit typisch einsiedlerischer Kirchenmusik aufgenommen. Die beiden CDs „Karwoche im Kloster Einsiedeln“ und „Weihnachtliche Kirchenmusik in der Klosterkirche Einsiedeln“ sind im Klosterladen erhältlich.

Klosterladen

Servicenavigation