Das feierliche Jahresgedächtnis am 23. Oktober trägt klosterintern den Namen «Aller-Äbte-Jahrzeit» und ist liturgisch durch die schwarze Farbe der Paramente gekennzeichnet. Ein besonderes Schmuckstück ist das Antependium mit der Darstellung der klugen und der törichten Jungfrauen (Ausschnitt).
Das feierliche Jahresgedächtnis am 23. Oktober trägt klosterintern den Namen «Aller-Äbte-Jahrzeit» und ist liturgisch durch die schwarze Farbe der Paramente gekennzeichnet. Ein besonderes Schmuckstück ist das Antependium mit der Darstellung der klugen und der törichten Jungfrauen (Ausschnitt).

Wir beten für unsere Verstorbenen: «Aller Äbte Jahrzeit» am 23. Oktober 2023

15.10.2023

Inzwischen ist der Herbst auch in Einsiedeln eingekehrt und die Blätter der Bäume beginnen sich zu verfärben. Es ist eine Zeit, die uns die Endlichkeit vor Augen stellt. Am 2. November begeht die Kirche den Gedächtnistag Allerseelen, an welchem für alle Verstorbenen gebetet wird. In vielen Klöstern existiert darüber hinaus noch ein weiterer Gebetstag für die verstorbenen Mitbrüder und Mitschwestern und alle, die mit ihnen verbunden sind – so auch bei uns in Einsiedeln. Und dieser besondere Tag naht mit grossen Schritten…

Seit dem 15. Jahrhundert begehen wir in Einsiedeln jedes Jahr am 23. Oktober das feierliche Jahresgedächtnis für alle verstorbenen Äbte, Mönche, Oblaten, Pilger, Schüler, Angestellten, Pfarreiangehörigen und Wohltäter des Klosters, kurz «Aller Äbte Jahrzeit» genannt. Es ist ein besonderer Gottesdienst, der uns mit den vorausgegangenen Generationen verbindet und der einmal auch für uns gefeiert werden wird. Feiern Sie mit: Am Montag, 23. Oktober 2023 um 11.15 Uhr feierliches Pontifikal-Requiem mit anschliessendem «Libera» über der Mönchsgruft in der Klosterkirche.