
Das war der «Rosenkranzsonntag» 2023
Jeweils am ersten Sonntag im Oktober begehen wir die äussere Feier des Gedenktags Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, kurz «Rosenkranzsonntag» genannt. Eine Besonderheit dieses Tages ist die feierliche Vesper mit eucharistischer Prozession. Heuer konnte diese bei schönstem Herbstwetter über den Klosterplatz führen, wo auf der Treppe ein Aussenaltar aufgebaut war. Die Teilnehmenden konnten eine stimmungsvolle Feier miterleben – quasi «Fronleichnam im Herbst».
Warum wird der «Rosenkranzsonntag», der eigentlich ein Marienfest ist, mit einer eucharistischen Prozession begangen? Beim Rosenkranzgebet geht es darum, mit der Gottesmutter Maria auf Jesus zu schauen und uns dadurch in sein Bild verwandeln zu lassen. Denn Jesus ist die eigentliche Mitte dieser marianischen Gebetsform. Die Prozession mit der in der Monstranz befindlichen gewandelten Hostie lässt uns die Gebets- und Weggemeinschaft mit der Gottesmutter Maria in der Nachfolge ihres Sohnes bewusst erfahren.
Die von Jean-Marie Duvoisin gemachten Fotos von der Vesper und der Prozession am diesjährigen «Rosenkranzsonntag», dem 1. Oktober 2023 wecken hoffentlich den Wunsch, das nächste Mal mit dabei zu sein. Reservieren Sie sich dafür schon jetzt den Sonntag, 6. Oktober 2024!
Übrigens gilt der ganze Monat Oktober als «Rosenkranzmonat». Gerne laden wir Sie zum Rosenkranzgebet im Anschluss an die Abendmesse bei der Gnadenkapelle ein: Montag-Freitag um 18.05 Uhr, am Samstag um 18.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 18.15 Uhr. Die Abendmesse beginnt immer um 17.30 Uhr. Herzliche Einladung!