
Allerheiligen und Allerseelen im Kloster Einsiedeln
Die beiden ersten Tage des Monats November sind dem Gedenken aller Heiligen und aller Verstorbenen gewidmet. Es sind Tage voller Hoffnung auf die Vollendung in Gottes Liebe. Es sind aber auch Tage, die uns selbst auf unserem Pilgerweg des Glaubens bestärken wollen.
Bei uns im Kloster Einsiedeln ist das Hochfest Allerheiligen geprägt durch festliche Gottesdienste. Besonders empfehlenswert ist das feierliche Pontifikalamt um 09.30 Uhr, dem Abt Urban als Hauptzelebrant vorstehen wird und das vom Stiftschor musikalisch gestaltet wird. Es wird dabei – neben dem Gregorianischen Choral unserer Schola – die «Messe in G-Dur» von Franz Schubert (1797-1828) zu hören sein. Ebenfalls lohnend ist die Mitfeier der Pontifikalvesper, dem feierlichen Abendlob unserer Mönchsgemeinschaft um 16.30 Uhr, woran sich das «Salve Regina» bei der Gnadenkapelle anschliessen wird.
Eine Besonderheit am 1. November ist die Spirituelle Führung um 15.30 Uhr: Zusammen mit Frater Meinrad Hötzel begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren der Heiligen in unserer Klosterkirche. Frater Meinrad schreibt dazu: «Die Heiligenverehrung wirkt oft wie ein seltsames, manchmal sogar makabres Randgebiet des Glaubens. In der Klosterkirche Einsiedeln scheinen die Heiligen mit den Seitenaltären und Reliquien sogar wortwörtlich an den Rand gedrängt zu sein. Die spirituelle Führung an Allerheiligen um 15.30 Uhr möchte darstellen, dass die Heiligen tatsächlich als zentrale Beispiele praktischer Umsetzung der lebendigen Gottesbeziehung erscheinen, die Thema des künstlerischen Gesamtprogramms unserer Kirche ist. Diese Konkretheit gelebten Glaubens zeigt sich dabei nicht nur in schönen Gemälden, sondern wird in Reliquien sogar wirklich leibhaftig greifbar». Treffpunkt um 15.30 Uhr bei der Gnadenkapelle, kein Eintritt, Kollekte erbeten.
Vollständige Gottesdienstordnung an Allerheiligen, Mittwoch, 1. November 2023:
08.00 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Festliches Pontifikalamt
11.00 Uhr Pilgermesse
15.30 Uhr Spirituelle Führung
16.30 Uhr Pontifikalvesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.15 Uhr Rosenkranz
20.00 Uhr Komplet
Der Gedächtnistag Allerseelen ist im Gegensatz zum Hochfest Allerheiligen ein ruhiger Tag, der besonders dem Gebet für unsere Verstorbenen gewidmet ist. Es ist eine alte Tradition, die Eucharistie für die uns im Tod vorausgegangenen Menschen zu feiern. Darum laden wir zur Mitfeier der Heiligen Messe am 2. November ganz besonders ein. Der gottesdienstliche Höhepunkt des Tages ist das feierliche Konventamt um 11.15 Uhr, an welches der beeindruckende Gesang des «Libera» und das Gebet für die Verstorbenen über der Mönchsgruft anschliessen.
Vollständige Gottesdienstordnung an Allerseelen, Donnerstag, 2. November 2023:
06.15 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Eucharistiefeier
11.15 Uhr Konventamt mit «Libera»
16.30 Uhr Vesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.05 Uhr Rosenkranz
20.00 Uhr Komplet