Wenn das Wetter mitspielt, zeigt sich die Klosterfassade am Abend des 14. September mit vielen hundert Kerzen illuminiert. Feiern Sie die "Engelweihe" mit und erleben Sie ein einmalig schönes Fest!
Wenn das Wetter mitspielt, zeigt sich die Klosterfassade am Abend des 14. September mit vielen hundert Kerzen illuminiert. Feiern Sie die "Engelweihe" mit und erleben Sie ein einmalig schönes Fest!

Wir laden Sie herzlich zur Einsiedler «Engelweihe» am 13./14. September ein!

11.09.2023

Die «Engelweihe» ist das Weihefest der Gnadenkapelle, die im westlichen Teil der Einsiedler Klosterkirche steht und an die Einsiedelei des heiligen Meinrad (+861) erinnert. Sie ist seit Jahrhunderten Ort der Marienverehrung und beherbergt die berühmte «Schwarze Madonna». Mitte September ist sie Grund für ein einmaliges Fest.

Eine besondere Weihe

Jede katholische Kirche und Kapelle wurde nach ihrer Errichtung von einem Bischof feierlich geweiht und damit einer konkreten Gemeinde zur Feier des Gottesdienstes und als Stätte des persönlichen Gebets übergeben. Der Weihetag der Gotteshäuser wird jedes Jahr gefeiert – in unserer Gegend oft verbunden mit der «Chilbi».

Am 14. September (und am Vorabend, dem 13. September) begehen wir in Einsiedeln das Weihefest der Gnadenkapelle. Doch um den historischen Weihetag, den 14. September 948, hat sich im Laufe der Jahrhunderte eine Legende gebildet. Sie erzählt, dass in der Nacht vom 13. auf den 14. September 948 Bischof Konrad von Konstanz (+975) Zeuge wurde, wie Jesus Christus höchstpersönlich zusammen mit Engeln und Heiligen das kleine Gotteshaus zu Ehren seiner heiligen Mutter Maria geweiht haben soll.

In seiner spirituellen Kirchenführung wird Frater Meinrad Hötzel am 14. September der Engelweih-Legende auf die Spur gehen und diese anhand der Deckenbilder in der Klosterkirche erschliessen (Beginn um 15.30 Uhr auf der Rückseite der Gnadenkapelle).

Stimmungsvolle Gottesdienste

Die schönsten Gottesdienste rund um die Einsiedler «Engelweihe» werden am Abend gefeiert: das sogenannte «Engelweihamt» am Vorabend, dem 13. September um 19.00 Uhr, und die berühmte Engelweih-Komplet mit Prozession am Festtag, dem 14. September um 20.00 Uhr.

Das «Engelweihamt» am Mittwoch um 19.00 Uhr wird von einem Kirchenchor aus Rastatt (Baden-Württemberg) und der Choralschola des Klosters musikalisch verschönert. Das festliche Pontifikalamt am Donnerstag um 09.30 Uhr wird von Stiftschor und Orchester musikalisch mitgestaltet. Aber auch die beiden Pontifikalvespern am 13. und 14. September um 16.30 Uhr lohnen einen Besuch – denn die Gnadenkapelle ist bereits dann in ein Lichtermeer gehüllt!

Ein besonderer Gast

Abt Urban wird den Pontifikalvespern und dem «Engelweihamt» vorstehen. Für das Pontifikalamt am 14. September um 09.30 Uhr wird Weihbischof Matthäus Karrer erwartet. Er ist Weihbischof in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Baden-Württemberg), wo sich auch der sog. «Sülchgau», die Heimat des heiligen Meinrad, befindet. Somit wird an der diesjährigen «Engelweihe» auch an den Ursprung der Gnadenkapelle erinnert und mit Weihbischof Karrer danken wir für das, was im Laufe der Jahrhunderte aus der schlichten Zelle Meinrads geworden ist: ein Ort der besonderen Nähe Gottes für unzählige Menschen.

Prozession braucht Wetterglück

Das Licht von vielen Hundert Kerzen verleiht der Einsiedler Engelweihe einen besonderen Charakter. Doch nicht nur die Klosterfassade strahlt erstrahlt am Abend des 14. Septembers im Kerzenlicht, sondern auch die umliegenden Häuser am Klosterplatz. So wird dieser schönste Kirchenvorplatz der Schweiz zur «Bühne» für die festliche Prozession mit dem Allerheiligsten. Aktuell sieht es so aus, dass wir heuer Wetterglück haben. Sollte sich die Wetterprognose verschlechtern, findet die Prozession im Inneren der ebenfalls festlich illuminierten Klosterkirche statt. Auch dies ist ein ganz besonderes Erlebnis!

Die Klostergemeinschaft freut sich auf zahlreiche Mitfeiernde und dankt allen, die aus der «Engelweihe» ein einmalig schönes Fest machen!

Gottesdienste im Überblick

Mittwoch, 13. September 2023 – Vorabend

16.30 Uhr Feierliche Pontifikalvesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
18.15 Uhr Rosenkranzgebet bei der Gnadenkapelle
19.00 Uhr Feierliches «Engelweihamt» mit Prozession zur Gnadenkapelle und Segen mit dem Heiligen Kreuz

Donnerstag, 14. September 2023 – Festtag

08.00 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
09.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt in der Klosterkirche
11.00 Uhr Pilgermesse in der Klosterkirche
15.30 Uhr Spirituelle Kirchenführung
16.30 Uhr Feierliche Pontifikalvesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
18.15 Uhr Rosenkranzgebet bei der Gnadenkapelle
20.00 Uhr Feierliche Komplet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Prozession