
Hochfest des heiligen Mauritius am 22. September 2023
Seit dem Jahr 948 ist der heilige Mauritius zusammen mit der Gottesmutter Maria Patron unserer Klosterkirche. Ihm ist deshalb ein Seitenaltar geweiht und seit 2019 wird dort ein Armknochen in einem modernen Reliquiar aufbewahrt.
Nach einem Bericht aus dem 5. Jahrhundert war Mauritius Kommandant der sog. «Thebäischen Legion», deren Soldaten aus Ägypten stammten und Christen waren. Als die Legion sich weigerte, mit Gewalt gegen andere Christen vorzugehen, wurde jeder zehnte Legionär umgebracht, bis schliesslich die ganze Legion ausgelöscht war. Dies geschah vermutlich um das Jahr 285 an der Stelle, wo seit 1500 Jahren das Kloster St-Maurice im Kanton Wallis existiert, mit dem unser Kloster durch eine «Gebetsverbrüderung» verbunden ist. Am 22. September sind wir eingeladen, ganz besonders für die verfolgten Christen weltweit zu beten.
Neben dem feierlichen Konventamt um 11.15 Uhr ist eine kurze Andacht beim Mauritius-Altar mit Einzel-Reliquiensegen ein weiterer Höhepunkt des Tages. Die Gottesdienste folgen am 22. September der üblichen Werktagsordnung:
06.15 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
07.15 Uhr Laudes im Oberen Chor
09.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
11.15 Uhr Feierliches Konventamt in der Klosterkirche
14.00 Uhr Andacht mit Einzelsegen beim Mauritius-Altar
16.30 Uhr Feierliche Vesper mit Prozession und «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
18.10 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet