Die Teilnehmenden am Sommerkloster 2023 vor der Kapelle St. Meinrad auf dem Etzel, wohin sie eine Pilgerwanderung mit P. Philipp geführt hat. 
Die Teilnehmenden am Sommerkloster 2023 vor der Kapelle St. Meinrad auf dem Etzel, wohin sie eine Pilgerwanderung mit P. Philipp geführt hat. 

Rückblick auf das Sommerkloster 2023

22.08.2023

In der Woche um das Hochfest Maria Himmelfahrt weilten zehn junge Männer zwischen 18 und 31 Jahren bei uns im Kloster Einsiedeln. Da viele junge Menschen sich unter Klosterleben oft nichts Konkretes vorstellen können, boten wir eine Möglichkeit an, in verschiedene Bereiche unseres Alltags und Aspekte unserer Lebensform hineinzuschnuppern. So teilten die interessierten und aufgeweckten Männer unseren Tagesablauf an Gebets- und Mahlzeiten und lernten viele Mitbrüder bei der Arbeit, der gemeinsamen Bibellektüre und den Erholungszeiten der Gemeinschaft näher kennen. Darüber hinaus zeigten ihnen einzelne Mönche, wie unsere Lebensform in der Spiritualität der Wüstenväter verwurzelt ist, was es bedeutet nach dem Leitbild der Benediktsregel zu leben und wie sich benediktinischer Geist in Kunst und Kultur ausdrücken kann. Auch erlebten sie am eigenen Leib die Mühen, aber auch den Segen einer gemeinsamen Wallfahrt auf ihrer Pilgerwanderung von Rapperswil über den Etzel bis nach Einsiedeln.

Die Offenheit, Wissensbegierde und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben sowie der klösterlichen Lebensform bei unseren jungen Gästen hat uns sehr beeindruckt und bereichert. Dafür bedanken wir uns bei ihnen und freuen uns schon auf das nächste Sommerkloster im Jahr 2024! Das Datum wird an dieser Stelle zeitnah bekanntgegeben.