Die Krankensalbung ist eines der sieben Sakramente der Katholischen Kirche und spricht der um Heilung und Stärkung bittenden Person Gottes Nähe, Kraft und Barmherzigkeit zu. So ist die Salbung mit dem geweihten Öl eine im wahrsten Sinne des Wortes berührende Erfahrung der Zärtlichkeit Gottes.
Die Krankensalbung ist eines der sieben Sakramente der Katholischen Kirche und spricht der um Heilung und Stärkung bittenden Person Gottes Nähe, Kraft und Barmherzigkeit zu. So ist die Salbung mit dem geweihten Öl eine im wahrsten Sinne des Wortes berührende Erfahrung der Zärtlichkeit Gottes.

Einladung zum «Einsiedler Krankentag» am 21.8.2023

16.08.2023

Jedes Jahr am Montag nach Maria Himmelfahrt begehen wir den «Einsiedler Krankentag». Heuer ist dies der Montag, 21. August 2023. Dafür laden wir Mönche alle kranken, betagten oder anderweitig beeinträchtigten Menschen ins Kloster Einsiedeln ein!

Höhepunkt des Tages ist die gemeinsame Eucharistiefeier mit Krankensalbung um 14.30 Uhr. Die Krankensalbung wird allen Anwesenden persönlich gespendet. Für allfällige Hilfestellungen sind Mitglieder des Samaritervereins Einsiedeln vor Ort präsent.

Wir Mönche freuen uns auf zahlreiche Pilgerinnen und Pilger, die zum «Einsiedler Krankentag» kommen, und danken allen, welche kranke und betagte Menschen auf dieses Angebot aufmerksam machen oder sie dafür sogar nach Einsiedeln begleiten.

Seit jeher pilgern Menschen an Wallfahrtsorte, um dort um Heilung für Leib und Seele zu bitten. Der «Einsiedler Krankentag» lässt diese Gemeinschaft im Leiden und in der gläubigen Hoffnung konkret erfahren.