Das Grossmünster in der Zürcher Altstadt ist wie unsere Klosterkirche ein für unser Land herausragendes Gotteshaus. Neben Huldrych Zwingli verbinden uns mit Zürich auch die Verehrung der heiligen Felix und Regula, deren Reliquien im Jahr 947 nach Einsiedeln kamen - und noch immer hier sind.
Das Grossmünster in der Zürcher Altstadt ist wie unsere Klosterkirche ein für unser Land herausragendes Gotteshaus. Neben Huldrych Zwingli verbinden uns mit Zürich auch die Verehrung der heiligen Felix und Regula, deren Reliquien im Jahr 947 nach Einsiedeln kamen - und noch immer hier sind.

9. Juli 2023: Das Grossmünster besucht das Kloster Einsiedeln

05.07.2023

Der Reformator Huldrych Zwingli wirkte bekanntlich 1516 – 1519 als Leutpriester in Einsiedeln und wurde von da ans Grossmünster Zürich berufen.

Am kommenden Sonntagnachmittag, den 9. Juli, reist das Grossmünster auf den Spuren Zwinglis nach Einsiedeln und feiert die Vesper mit der Klostergemeinschaft. Insgesamt kommen 85 Personen nach Einsiedeln, angeführt vom Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist und einer 22-köpfigen Vertretung des Collegium Vocale Grossmünster mit Kantor Daniel Schmid.

Auf dem Besuchsprogramm steht eine Führung in der Stiftsbibliothek, wo der Stiftsbibliothekar P. Justinus Pagnamenta den Gästen Handschriften und Bücher zeigen wird, welche Zwingli benützt und mit Randglossen versehen hat. Um 16.30 Uhr findet in der Klosterkirche in schöner ökumenischer Gemeinschaft die Vesper statt. Pfarrer Christoph Sigrist wird eine kurze Predigt halten. Das Collegium Vocale Grossmünster wird einen Hymnus von P. Oswald Jaeggi und im Wechsel mit der Klostergemeinschaft ein Magnificat von Leonhard Lechner singen. Ausserdem umrahmen die Gäste aus Zürich die Vesper mit zwei berühmten Motetten von Heinrich Schütz. Anschliessend laden Abt Urban Federer und die Klostergemeinschaft die Gäste in den Hofspeisesaal des Klosters zu einem Aperitif.

Anlass dieser denkwürdigen Begegnung ist die freundschaftliche Verbundenheit zwischen Zürich und Einsiedeln, besonders zwischen dem Grossmünster und der Klostergemeinschaft.