In der Gesamtkirche wird am 16. Juli der Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Kamel gefeiert. In Einsiedeln und in den deutschsprachigen Diözesen unseres Landes wird an jenem Tag die Gottesmutter Maria jedoch «gut Schweizerisch» als «Unsere Liebe Frau von Einsiedeln» verehrt. Wir dürfen dankbar sein, dass die Göttliche Vorsehung im Herzen unseres Landes einen Ort der Marienverehrung geschaffen hat und das Gnadenbild der Schwarzen Madonna die mütterliche Nähe und den zärtlichen Blick der Jungfrau Maria besonders erfahrbar macht.
In der Gesamtkirche wird am 16. Juli der Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Kamel gefeiert. In Einsiedeln und in den deutschsprachigen Diözesen unseres Landes wird an jenem Tag die Gottesmutter Maria jedoch «gut Schweizerisch» als «Unsere Liebe Frau von Einsiedeln» verehrt. Wir dürfen dankbar sein, dass die Göttliche Vorsehung im Herzen unseres Landes einen Ort der Marienverehrung geschaffen hat und das Gnadenbild der Schwarzen Madonna die mütterliche Nähe und den zärtlichen Blick der Jungfrau Maria besonders erfahrbar macht.

16. Juli 2023: Das Fest der Einsiedler Hausherrin

06.07.2023

In 10 Tagen ist es bereits so weit: Wir feiern das Hochfest Unserer Lieben Frau von Einsiedeln! Wenn der 16. Juli auf einen Werktag fällt, dann wird am darauffolgenden Sonntag nochmals richtig nachgefeiert. Dies erübrigt sich heuer, weil der 16. Juli auf einen Sonntag fällt – Grund genug also, ein besonderes Marienfest in Einsiedeln mitzufeiern!

Ein Feiertag mit vollem Programm

Da sich heuer eine sogenannte «äussere Feier» am darauffolgenden Sonntag erübrigt, wird am 16. Juli nicht nur das feierliche Pontifikalamt um 09.30 Uhr, sondern auch das Chorgebet von uns Mönchen zu Ehren der Einsiedler Muttergottes gefeiert. Dadurch werden an diesem Tag jahrhundertealte Texte aus der Heiligen Schrift und der liturgischen Tradition der Kirche zu hören sein, welche auch in die 2021 geschaffene «Novene zu Unserer Lieben Frau von Einsiedeln» eingeflossen sind. Neben der feierlichen Pontifikalvesper um 16.30 Uhr lohnt sich auch die Mitfeier der Pilgerandacht mit Rosenkranzgebet bei der Gnadenkapelle um 14.00 Uhr. Die übrigen Gottesdienste folgen der üblichen Sonntagsordnung.

Novene zur Vorbereitung

Vom 7. – 15. Juli bereiten wir uns mit einer Novene (ein «Neun-Tage-Gebet») auf dieses besondere Marienfest vor. Die Hefte zum Beten der Novene (in den Sprachen Deutsch und Englisch) sind gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 3.– im Schriftenstand der Klosterkirche erhältlich. Auf unserer Webseite können Sie die Novene aber auch online beten: www.kloster-einsiedeln.ch/novene-zu-unserer-lieben-frau-von-einsiedeln.