An Fronleichnam feiern wir Gottes Gegenwart in der Eucharistie. In der Gestalt der Hostie schenkt sich Jesus jedem von uns und er begleitet das Volk Gottes unterwegs auf dem Pilgerweg durch Zeit und Raum. Impression von der Fronleichnamsprozession 2019.
An Fronleichnam feiern wir Gottes Gegenwart in der Eucharistie. In der Gestalt der Hostie schenkt sich Jesus jedem von uns und er begleitet das Volk Gottes unterwegs auf dem Pilgerweg durch Zeit und Raum. Impression von der Fronleichnamsprozession 2019.

Ein Geheimtipp: Fronleichnam am 8. Juni in Einsiedeln

04.06.2023

Am Donnerstag, 8. Juni 2023 feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, kurz «Fronleichnam» genannt. Der Höhepunkt des Feiertages ist das festliche Pontifikalamt um 08.30 Uhr mit anschliessender Prozession über den Klosterplatz (bei Schlechtwetter: in der Klosterkirche). Den Gottesdienst feiern Kloster und Pfarrei Einsiedeln gemeinsam. Etwas Besonderes ist auch die feierliche Pontifikalvesper mit Aussetzung des Allerheiligsten um 16.30 Uhr.

Während in vielen Pfarreien an diesem Tag keine Eucharistiefeier und Prozession mehr möglich sind, bemühen wir uns in Einsiedeln um eine lebendige, glaubensfrohe und den Menschen von heute ansprechende Feier dieses grossen «Geheimnisses unseres Glaubens». In einer spirituellen Kirchenführung am Nachmittag um 15.30 Uhr erschliesst unser Frater Meinrad Hötzel dieses Geheimnis anhand von Fresken in der Klosterkirche.

Kommen Sie nach Einsiedeln und feiern Sie mit uns!

Vollständige Gottesdienstordnung am Donnerstag, 8. Juni 2023

08.00 Uhr Keine Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
08.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt mit anschliessender Eucharistischer Prozession
11.00 Uhr Pilgermesse
15.30 Uhr Spirituelle Führung «Heilsgeschichte im Bild» – Treffpunkt bei den Bänken auf der Rückseite der Gnadenkapelle
16.30 Uhr Feierliche Pontifikalvesper mit Eucharistischer Aussetzung
17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
18.10 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet mit Eucharistischer Aussetzung