Zu diesem Bild der Osternacht 2023 passt der Text des "Exultet", welches auch dieses Jahr wieder gesungen wird: "Frohlocket, ihr Chöre der Engel, frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaune erschallen, preiset den Sieger, den erhabenen König! Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. Auch du freue dich, Mutter Kirche, umkleidet von Licht und herrlichem Glanze! Töne wider, heilige Halle, töne von des Volkes mächtigem Jubel."
Zu diesem Bild der Osternacht 2023 passt der Text des "Exultet", welches auch dieses Jahr wieder gesungen wird: "Frohlocket, ihr Chöre der Engel, frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaune erschallen, preiset den Sieger, den erhabenen König! Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. Auch du freue dich, Mutter Kirche, umkleidet von Licht und herrlichem Glanze! Töne wider, heilige Halle, töne von des Volkes mächtigem Jubel."

Die Kar- und Ostertage im Kloster Einsiedeln – Feiern Sie mit!

04.04.2023

Nach vierzig Tagen Fastenzeit steht das «Ostertriduum» an, die drei heiligen Tage von Jesu Leiden, Tod und Auferstehung. Bei uns im Kloster Einsiedeln werden die Kar- und Ostertage festlich begangen. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Das Besondere

Es ist nicht leicht, das Besondere der Kar- und Ostertage im Kloster Einsiedeln auf einen Punkt zu bringen. Vielmehr sind es verschiedene Aspekte, welche die Tage in Erinnerung an das Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu bei den Benediktinermönchen ausmachen. Da ist die beeindruckende barocke Klosterkirche, die den liturgischen Rahmen bildet. Da ist die Choralschola der Mönche, welche tausendjährige Gesänge zum Klingen bringt. Da sind der Stiftschor und das Orchester, deren Musik die Herzen der Mitfeiernden berühren. Da ist das virtuose Orgelspiel, das den Osterjubel begleitet. Aber vor allem ist da die Geschichte eines Mannes, der vor 2000 Jahren einen schmählichen Tod am Kreuz starb, von dem aber seine Jüngerinnen und Jünger sagten, dass er lebe. Und diese Geschichte wird an den Kar- und Ostertagen nicht nur nacherzählt, sondern erlebt! Das ist das Geheimnis von Ostern – das ist das Geheimnis des Glaubens, das auch unsere Herzen berühren will.

Gottesdienstliche Höhepunkte

Die Höhepunkte des Ostertriduums bei uns im Kloster Einsiedeln sind die Abendmahlsfeier um 19.00 Uhr am Hohen Donnerstag, 6. April, die Karfreitagsliturgie um 16.00 Uhr am Karfreitag, 7. April, die Feier der Osternacht um 20.30 Uhr am Karsamstag, 8. April sowie das festliche Pontifikalamt um 10.30 Uhr am Ostersonntag, 9. April.

Besondere Feiern als Ergänzung

Neben diesen Hauptgottesdiensten, welche das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi vergegenwärtigend feiern, bieten in Einsiedeln weitere Gottesdienstformate besondere Akzente. Dazu gehören die sogenannten «Trauermetten» am Karfreitag um am Karsamstag um 08.00 Uhr, der Kreuzweg im Freien am Karfreitagnachmittag um 13.30 Uhr und die nächtliche Anbetung zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr vom Hohen Donnerstag auf Karfreitag und vom Karfreitag auf Karsamstag. Die Anbetungsstunden sind bis Mitternacht jeweils gestaltet, nach Mitternacht besteht die Möglichkeit zum Gebet und Verweilen in Stille. Die festliche Pontifikalvesper am Ostersonntag um 16.30 Uhr ist ein weiterer Geheimtipp, um das Osterfest mit einem besonderen Gottesdienst zu begehen.

Ostern geht weiter

Wem es nicht möglich ist, in den Tagen vom Hohen Donnerstag bis Ostersonntag in die Klosterkirche Einsiedeln zu kommen, der kann die Hauptgottesdienste auch via Livestream (www.kloster-einsiedeln.ch/live) mitfeiern. Oder aber man nutzt die Gelegenheit, in den Tagen nach Ostern einen Gottesdienst mitzufeiern! Am Ostermontag beginnt das feierliche Konventamt um 09.30 Uhr, daran anschliessend die Pilgermesse um 11.00 Uhr. In der Osterwoche wird das Konventamt jeweils um 11.15 Uhr in der Klosterkirche gefeiert.

Übersicht über die Gottesdienste in der Klosterkirche

Hoher Donnerstag, 6. April 2023

19.00 Uhr  Messe vom Letzten Abendmahl
20.00 Uhr  Nächtliche Anbetung bis 06.00 Uhr

Karfreitag, 7. April 2023

08.00 Uhr  Feierliche Trauermette
13.30 Uhr  Kreuzweg im Freien
16.00 Uhr  Karfreitagsliturgie
20.00 Uhr  Nächtliche Anbetung bis 06.00 Uhr

Karsamstag, 8. April 2023

08.00 Uhr  Feierliche Trauermette
18.00 Uhr  Vesper
20.30 Uhr  Feier der Osternacht

Ostersonntag, 9. April 2023

08.00 Uhr  Eucharistiefeier
10.30 Uhr  Festliches Pontifikalamt
16.30 Uhr  Pontifikalvesper und «Salve Regina»
17.30 Uhr  Eucharistiefeier
20.00 Uhr  Komplet

Ostermontag, 10. April 2023

08.00 Uhr  Eucharistiefeier
09.30 Uhr  Feierliches Konventamt
11.00 Uhr  Pilgermesse
16.30 Uhr  Feierliche Vesper und «Salve Regina»
17.30 Uhr  Eucharistiefeier
20.00 Uhr  Komplet