
Laetare / Josef / Benedikt – Liturgie am 19./20./21. März 2023
Vom 19. bis 21. März 2023 reihen sich ganz besondere Feiertage aneinander. Wir Mönche laden Sie ganz herzlich zur Mitfeier ein!
Rosa Sonntag im Zeichen der (Vor-) Freude
Der Vierte Fastensonntag trägt den Namen «Laetare – Freue dich!», weil die Mitte der Fastenzeit überschritten ist und das Osterfest näher rückt. Darum hat er einen fröhlicheren Charakter, was nicht nur in den Texten des Gregorianischen Chorals und im Orgelspiel deutlich wird, sondern auch in der liturgischen Farbe: Das fastenzeitliche Violett als Zeichen von Busse und Umkehr wird durch Rosa ersetzt, durch das bereits das österliche Weiss durchscheint.
Im feierlichen Konventamt um 09.30 Uhr singt am Laetare-Sonntag neben der Choralschola auch der Stiftschor. Wir Mönche laden ganz herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst in die Klosterkirche ein. Ebenfalls nicht verpassen sollte man die feierliche Vesper um 16.30 Uhr mit Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischer Prozession.
Gottesdienste am Sonntag, 19. März 2023
08.00 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Feierliches Konventamt
11.00 Uhr Pilgermesse
16.30 Uhr Eucharistische Vesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.15 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet
Der «verrückte und gestochene» heilige Josef
Weil der Laetare-Sonntag einen festen Platz im Kirchenjahr hat, wird der Josefstag vom 19. auf den 20. März verlegt. Aus diesem Grund gilt am diesjährigen Hochfest des heiligen Josef die Werktagsordnung. Gottesdienstlicher Höhepunkt ist das feierliche Konventamt um 11.15 Uhr, zu dem wir besonders einladen!
Gottesdienste am Montag, 20. März 2023
06.15 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Eucharistiefeier
11.15 Uhr Feierliches Konventamt
16.30 Uhr Feierliche Vesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.10 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet
Weil wir Benediktiner am 21. März den Heimgang unseres heiligen Vaters Benedikt begehen, schliesst das nächste Hochfest unmittelbar an. Wenn man das Kirchenjahr mit dem Jassen vergleicht, dann «sticht» der heilige Benedikt den heiligen Josef sogar! Denn am 20. März wird die Vesper bereits vom heiligen Benedikt gefeiert! Der bescheidene und diskrete Josef wird dies dem «Vater des abendländischen Mönchtums» bestimmt verzeihen…
Benediktstag mit Segensandacht und Stiftsschule
Auch wenn der Benediktstag für uns Mönche ein hohes Fest ist: Wir begehen es nach der Werktagsordnung, da wir uns ja auf zahlreiche Mitfeiernde von ausserhalb des Klosters freuen! Gottesdienstlicher Mittelpunkt des Tages ist das feierliche Pontifikalamt um 11.15 Uhr, dem Abt Urban vorstehen wird. Eine Besonderheit ist die Segensandacht um 14.00 Uhr beim Benediktsaltar in der Klosterkirche. Im Anschluss an die kurze Andacht wird ein persönlicher Einzelsegen mit der Reliquie des heiligen Benedikt gespendet. Um 16.30 Uhr feiern wir Mönche zusammen mit der gesamten Stiftsschule die Vesper in der Klosterkirche. Zu dieser besonderen Feier laden wir natürlich ebenfalls herzlich ein!
Gottesdienste am Dienstag, 21. März 2023
06.15 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Eucharistiefeier
11.15 Uhr Feierliches Pontifikalamt
14.00 Uhr Andacht mit Einzelsegen
16.30 Uhr Feierliche Pontifikalvesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.10 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet