
Fastensonntage mit Eucharistischer Vesper
Vom Zweiten bis Fünften Sonntag der Fastenzeit feiern wir die Vesper, das Abendgebet um 16.30 Uhr, mit Eucharistischer Aussetzung.
Es ist eine Einsiedler Besonderheit, dass wir das Allerheiligste Sakrament dabei nicht nur in der Monstranz auf dem Altar zur Anbetung aussetzen, sondern dass wir den unter der Gestalt des eucharistischen Brotes gegenwärtigen Herrn auch in einer feierlichen Prozession zur Gnadenkapelle begleiten. Vier Mitglieder der Einsiedler Zünfte tragen dazu den Baldachin, während das Weihrauchfass geschwungen, die Altarglocke geläutet und die lateinische Litanei gesungen wird. Dadurch wird die Vesper an den vier Fastensonntagen zu einem Fest für alle Sinne. Doch sie wird zu einem wirklichen Fest des Glaubens, wenn man bedenkt, dass in der Gestalt des Brotes Jesus Christus tatsächlich mitten unter uns gegenwärtig ist!
Feiern Sie die Vesper mit Eucharistischer Aussetzung und Prozession mit uns Einsiedler Mönchen – wir freuen uns auf Sie!
Jeweils um 16.30 Uhr in der Klosterkirche an folgenden Sonntagen in der Fastenzeit: 5. März / 12. März / 19. März / 26. März 2023.