
5. Februar: Feier zu Ehren der heiligen Agatha
Am Sonntag, 5. Februar begeht die Kirche den Gedenktag der sizilianischen Märtyrerin Agatha von Catania, die um 250 für ihren Glauben an Jesus Christus gestorben ist. Die heilige Agatha wird um Schutz vor Feuersgefahr angerufen und gilt als Patronin der Feuerwehrleute. Mit ihrem Gedenktag ist der Brauch des «Agathabrotes» verbunden.
Der Sonntag nach dem 5. Februar (heuer fällt der 5. Februar auf einen Sonntag!) wird in Einsiedeln als sogenannter «Agatha-Betsonntag» begannen. Im festlichen Rahmen der Vesper, dem Abendlob der Mönchsgemeinschaft um 16.30 Uhr, wird das Allerheiligste ausgesetzt und anschliessend in einer feierlichen Prozession zur Gnadenkapelle getragen. Die gemeinsame Gebetszeit in der Gegenwart des Eucharistischen Herrn ist dem Anliegen um Schutz vor Feuersgefahr gewidmet.
Die Einsiedler Klostergemeinschaft und die vier löblichen Einsiedler Zünfte, welche den Baldachin für das Allerheiligste tragen werden, freuen sich über zahlreiche Mitfeiernde.