
24. Februar: Wir beten um Frieden für die Ukraine
Am Freitag, 24. Februar begehen wir einen traurigen Jahrestag: Seit einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Wir Mönche im Kloster Einsiedeln nehmen diesen Tag zum Anlass, einmal mehr das grosse und drängende Anliegen um Frieden in der Ukraine und in der Welt vor Gott zu bringen. Wir freuen uns, wenn Sie den 24. Februar 2023 zum Anlass nehmen, eine «Friedenswallfahrt» nach Einsiedeln zu machen – passend zum diesjährigen Wallfahrtsmotto «Auf dem Weg des Friedens».
Glockenklang für den Frieden
Um 09.00 Uhr erklingt von den Türmen der Klosterkirche das Trauergeläut für die zahlreichen Opfer des Ukraine-Krieges. Sie stimmen ein in das tausendstimmige Glockengeläut in allen Kirchtürmen der Schweiz als Zeichen der Solidarität. Möge dieser Moment für alle Menschen mitten im Alltag Einladung zum Gebet sein.
Eucharistische Anbetung um Frieden
Täglich wird bei uns im Kloster Einsiedeln Eucharistische Anbetung gehalten: in der Unterkirche von 13.15-16.00 Uhr. Auch am 24. Februar ist das Allerheiligste ab 13.15 Uhr zur stillen Anbetung ausgesetzt. Ab 15.00 Uhr wird jedoch eine Anbetungsstunde speziell für die Ukraine gestaltet. Um 16.00 Uhr wird die Monstranz mit dem Allerheiligsten von der Unterkirche in die Klosterkirche übertragen, wo die Anbetungszeit am Hauptaltar mit Gebeten um Frieden fortgesetzt werden wird. Diese Anbetungszeit wird auch via Livestream (www.kloster-einsiedeln.ch/live) übertragen für jene, denen ein Besuch in Einsiedeln nicht möglich ist. Wir freuen uns aber über alle, die vor Ort mitbeten!
Rosenkranzgebet um Frieden
Jeden Freitag wird im Anschluss an die Abendmesse um ca. 18.05 Uhr bei der Gnadenkapelle der Rosenkranz um den Frieden in der Ukraine gebetet. Zum Mitbeten des Rosenkranzes laden wir am 24. Februar besonders ein! Das Besondere am freitäglichen Rosenkranzgebet ist, dass nicht nur Gläubige aus Einsiedeln und Pilger daran teilnehmen, sondern auch eine schöne Anzahl Ukrainerinnen, welche in der Region Zuflucht vor dem Krieg in ihrer Heimat gefunden haben. Einzelne Teile des Rosenkranzes werden deshalb in Deutscher oder Ukrainischer Sprache gebetet. Herzliche Einladung zu dieser ganz besonderen Gebetserfahrung unter dem Blick der Gottesmutter!
Gottesdienste um Frieden
Auch in den Eucharistiefeiern um 06.15 Uhr, 09.30 Uhr, 11.15 Uhr und 17.30 Uhr wird das Anliegen des Friedens in der Ukraine und in der Welt präsent sein. Besonders laden wir zur Mitfeier des Konventamt um 11.15 Uhr und zur Vesper um 16.30 Uhr ein. Möge unser gemeinsames Beten um eine Beendigung des Krieges auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria Erhörung finden!