Die 2019 eingeweihte Statue des heiligen Meinrad bei der «Sülchenkirche» nahe Rottenburg. Der heilige Meinrad wurde um 800 nahe der Bischofsstadt im Sülchgau geboren. Dort beginnt auch der MEINRADWEG, ein Velopilgerweg auf den Spuren des heiligen Meinrad, der bis nach Einsiedeln führt.
Die 2019 eingeweihte Statue des heiligen Meinrad bei der «Sülchenkirche» nahe Rottenburg. Der heilige Meinrad wurde um 800 nahe der Bischofsstadt im Sülchgau geboren. Dort beginnt auch der MEINRADWEG, ein Velopilgerweg auf den Spuren des heiligen Meinrad, der bis nach Einsiedeln führt.

21. Januar: Meinradstag mit Bischof Fürst

19.01.2023

Am 21. Januar feiern wir zusammen mit allen Menschen, denen Kloster und Wallfahrtsort Einsiedeln wichtig sind, das Hochfest des heiligen Meinrad, auf dessen Zelle im «Finstern Wald» das Klosterdorf Einsiedeln zurückgeht. Normalerweise ist der Meinradstag ein «Einsiedler Familienfest». Weil der Meinradstag heuer aber auf einen Samstag fällt, freuen wir uns auf zahlreiche Besucher von auswärts!

Folgende Gottesdienste laden zur Mitfeier ein:

Freitag, 20. Januar – Vorabend

16.30 Uhr  Feierliche Vesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr  Vorabendmesse in der Gnadenkapelle
18.10 Uhr  Rosenkranzgebet
20.00 Uhr  Komplet

Samstag, 21. Januar – Hochfest

07.15 Uhr  Laudes
08.00 Uhr  Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
09.30 Uhr  Pontifikalamt mit Bischof Fürst
11.15 Uhr  Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
14.00 Uhr  Andacht mit Einzelsegen
16.30 Uhr  Pontifikalvesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr  Eucharistiefeier der Pfarrei
18.30 Uhr  Rosenkranzgebet
20.00 Uhr  Komplet

Fest mit einem besonderen Gast

Wie bereits angekündigt, wird Bischof Dr. Gebhard Fürst vom Bistum Rottenburg-Stuttgart am Samstag, 21. Januar 2023 dem Pontifikalamt um 09.30 Uhr vorstehen und auch die Predigt halten. Den Festgottesdienst gestaltet der Stiftschor mit, der die von Pater Theo Flury komponierte «Einsiedler Pilgermesse» zur Aufführung bringen wird.

Besondere Gottesdienste

Auch die festliche Vesper am Vorabend und am Festtag selbst lohnen einen Besuch – Beginn jeweils um 16.30 Uhr. Dabei wird das Haupt des heiligen Meinrad in einer feierlichen Prozession zur Gnadenkapelle getragen.

Am 21. Januar feiert die Pfarrei Einsiedeln um 14.00 Uhr eine feierliche Andacht in der St. Meinradskapelle auf dem Etzelpass. Der Singkreis St. Cäcilia Einsiedeln gestaltet die Andacht mit Gesängen und Liedern aus dem Kirchengesangbuch musikalisch mit.

Wem der Weg auf den Etzel zu beschwerlich ist, kann zeitgleich an einer kurzen Andacht mit Einzelsegen mit einer Reliquie des hl. Meinrad beim Meinradsaltar in der Klosterkirche um 14.00 Uhr teilnehmen. Diese Andacht mit persönlichem Segen ist ein erstmaliges Angebot, welches das ohnehin schon reiche Gottesdienstprogramm am 21. Januar ergänzt.

Meinradsoktav auf dem Etzelpass

Weil der heilige Meinrad für Einsiedeln so wichtig ist, wird seiner eine ganze Woche lang gedacht. Den Rahmen dafür bildet die sogenannte «Meinradsoktav» auf dem Etzelpass mit einer täglichen Eucharistiefeier in der dortigen St. Meinradskapelle. An folgenden Tagen sind die Gläubigen zur Mitfeier herzlich in die schmucke Kapelle neben dem Gasthaus eingeladen:

Montag, 23. Januar, 09.00 Uhr
Dienstag, 24. Januar, 09.00 Uhr
Mittwoch, 25. Januar, 09.00 Uhr
Donnerstag, 26. Januar, 09.00 Uhr
Freitag, 27. Januar, 09.00 Uhr
Samstag, 28. Januar, 09.00 Uhr