
8. Dezember: Mariä Empfängnis mit Feierlicher Profess
Maria Empfängnis ist ein adventliches Marienfest, das viele Gläubige aus nah und fern nach Einsiedeln führt. Zu einem Freudenfest wird es heuer durch die Feierliche Profess von Frater Klemens Ritler. Unsere Klostergemeinschaft lädt Sie herzlich zur Mitfeier ein.
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, wird das Hochfest der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria gefeiert. Das Marienfest, das auch den schönen Namen «Maria Erwählung» trägt, bereitet zwar auf Weihnachten vor, spannt aber den Bogen bereits zum 8. September 2023, wenn in neun Monaten das Hochfest der Geburt Mariens gefeiert werden wird. An Mariä Empfängnis feiern wir, dass Gott mit dem Beginn des Lebens der Mutter Jesu einen neuen Anfang setzt. Maria wird zu jenem Menschen, der Gottes Plan vom Menschen vollkommenen entspricht. So kann sie das Wort Gottes empfangen und der Welt den Erlöser schenken.
Ein zweiter Grund zum (Mit-) Feiern
Einen neuen Anfang hat Gott auch im Leben von Klemens Ritler aus dem Lötschental gesetzt, als er ihn in unsere Klostergemeinschaft gerufen hat. Nach Vollendung der auf drei Jahre befristeten Einfachen Profess wird er sich am 8. Dezember 2022 mit seiner Feierlichen Profess auf Lebenszeit mit unserer Mönchsgemeinschaft verbinden. Dabei wird er sich in feierlicher Form verpflichten, als Benediktiner von Einsiedeln ein Leben nach den Gelübden des Gehorsams, der Beständigkeit und des klösterlichen Lebenswandels zu führen. Frater Klemens legt die Feierliche Profess im Rahmen des Pontifikalamtes um 09.30 Uhr vor Abt Urban und unserer Gemeinschaft in der Klosterkirche ab. Zu diesem festlichen Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, um ein besonderes Freudenfest mitzufeiern. Wem eine Mitfeier vor Ort nicht möglich ist, kann via Livestream trotzdem dabei sein: www.kloster-einsiedeln.ch/live.
Zahlreiche Gottesdienste
Auch wenn das Pontifikalamt mit Feierlicher Profess um 09.30 Uhr ohne Zweifel der gottesdienstliche (und emotionale!) Höhepunkt des Tages ist: Mariä Empfängnis im Kloster Einsiedeln hat noch mehr zu bieten! Die Pilgerandacht um 14.00 Uhr und die Pontifikalvesper um 16.30 Uhr sind weitere besondere Programmpunkte. Hier die vollständige Gottesdienstordnung am 8. Dezember 2022:
07.15 Uhr Laudes
08.00 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Festliches Pontifikalamt mit Feierlicher Profess
11.00 Uhr Pilgermesse
14.00 Uhr Pilgerandacht mit Rosenkranzgebet
16.30 Uhr Feierliche Pontifikalvesper mit «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.15 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet
Ein «Lötschi» im Kloster Einsiedeln
Wer ist Frater Klemens Ritler, der sich am 8. Dezember 2022 auf Lebenszeit unserer Lebens- und Gebetsgemeinschaft als Einsiedler Benediktiner anschliessen wird? Frater Klemens ist einer von drei Mitbrüdern mit Oberwalliser Wurzeln. Doch die Herkunftsbezeichnung «Oberwallis» ist bei Frater Klemens noch zu wenig genau. Denn er ist stolz, ein «Lötschi» zu sein – also aus dem Lötschental zu stammen, wo der 1974 Geborene auch aufgewachsen ist. Nach mehreren Stationen in der Gastronomie hat Gott ihn in unsere Gemeinschaft gerufen, wo er nach Kandidatur und Noviziat am 8. Dezember 2019 seine Einfache Profess abgelegt hat. Seither wirkt Frater Klemens im Refektorium (Speisesaal der Mönche) und in der Gästebetreuung. Frater Klemens hat eine Ausbildung in Geistlicher Begleitung absolviert und ist für viele Menschen ein wertvoller Gesprächspartner und Wegbegleiter. Wir sind dankbar, dass Gott, der im Leben der Menschen immer wieder Neuanfänge setzt, Frater Klemens in unsere Gemeinschaft geführt hat!