Darstellung von Papst Benedikt XVI. in der Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom, die mit der angrenzenden Benediktinerabtei verbunden ist. Nicht nur die Gottesmutter Maria, sondern auch der heilige Benedikt von Nursia, den Papst Benedikt XVI. zu seinem Namenspatron erkoren hat, verbindet uns Einsiedler Mönche mit ihm.
Darstellung von Papst Benedikt XVI. in der Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom, die mit der angrenzenden Benediktinerabtei verbunden ist. Nicht nur die Gottesmutter Maria, sondern auch der heilige Benedikt von Nursia, den Papst Benedikt XVI. zu seinem Namenspatron erkoren hat, verbindet uns Einsiedler Mönche mit ihm.

Einsiedeln betet für Papst emeritus Benedikt XVI.

28.12.2022

Papst Franziskus hat im Rahmen der heutigen Generalaudienz im Vatikan die Gläubigen um das Gebet für den 95-jährigen Papst emeritus Benedikt XVI. gebeten. Wörtlich sagte Papst Franziskus: «Denkt an ihn, er ist sehr krank. Und bittet den Herrn, ihn zu trösten und zu unterstützen in diesem Zeugnis der Liebe zur Kirche bis zum Ende». Diesem Aufruf folgen wir in Einsiedeln gerne und laden Sie ein, sich dem Gebet anzuschliessen:

Gottesmutter Maria,
wir empfehlen dir deinen treuen Diener, Benedikt XVI.
Wende deine barmherzigen Augen ihm zu
und nach dieser irdischen Pilgerreise,
zeige ihm Jesus,
die gesegnete Frucht deines Leibes.
Amen.

Papst emeritus Benedikt XVI. lernte Einsiedeln als junger Theologe kennen. Als Erzbischof, Kardinal und Papst hat er unser Kloster nie besucht. Aber er freute sich immer, von Einsiedeln zu hören und fühlte sich als marianisch gesinnter Mensch unserem Marienwallfahrtsort nahe. Sein Privatsekretär und treuer Begleiter Erzbischof Georg Gänswein hat im Jahr 2017 das Hochfest Maria Himmelfahrt mit uns als Hauptzelebrant und Festprediger gefeiert – und ihm natürlich ausführlich davon berichtet.