
Besinnlicher Jahreswechsel im Kloster
Wer das Jahr 2022 im besinnlichen Rahmen beschliessen und das neue Jahr mit dem Segen Gottes beginnen möchte, ist im Kloster Einsiedeln am richtigen Ort. Festliche Gottesdienste und ruhige Gebetszeiten warten auf Sie.
Der Jahreswechsel wird im Kloster Einsiedeln besonders begangen und zieht jedes Jahr viele Menschen an. An Neujahr begeht die Kirche das Hochfest der Gottesmutter Maria und beendet damit die sog. «Weihnachtsoktav». Gleichzeitig ist der 1. Januar auch der Weltfriedenstag – und damit angesichts des Ukraine-Kriegs aktueller denn je.
Silvester mit «marianischer Note»
Das Hochfest der Gottesmutter Maria umfasst den ganzen Jahreswechsel: Vom Silvesterabend bis am Abend von Neujahr. Darum hat auch der Silvesterabend eine «marianische Note», was sich besonders im Chorgebet der Mönche zeigt. Am 31. Dezember singen die Mönche um 16.30 Uhr die feierliche Vesper. Daran schliesst um 17.30 Uhr die Jahresabschlussmesse am Hauptaltar. Die feierliche Vigil der Mönche beginnt um 20.00 Uhr und endet nach rund 45 Minuten mit dem «Te Deum», dem grossen Dank- und Lobgesang der Kirche, zu welchem alle Kirchenglocken läuten werden. Anschliessend an das Chorgebet der Mönche wird in der Magdalenakapelle (Zugang in der Klosterkirche vorne links) bis 22.45 Uhr das Allerheiligste zur stillen Anbetung ausgesetzt sein. Diese Gebetszeit schliesst mit dem Eucharistischen Segen. Die Zeit der stillen Anbetung ist eine Einladung, in der Gegenwart des Herrn dankbar auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken.
Besinnung mit Text und Musik
Die beliebte Silvesterfeier mit Text und Musik beginnt um 23.00 Uhr in der Klosterkirche. Unter der Leitung von Pater Theo Flury und unter Mitwirkung weiterer Mönche des Klosters wird eine besinnliche Stunde gestaltet unter dem Titel: «Welt, Zeit und Ewigkeit». Diese Feier geht über in die Neujahrsansprache von Abt Urban um Mitternacht, wenn die grosse Glocke der Klosterkirche das neue Jahr einläutet.
Gottesdienste an Neujahr
Der erste (öffentliche) Gottesdienst im neuen Jahr ist die Eucharististiefeier in der Gnadenkapelle um 08.00 Uhr. Das Pontifikalamt um 09.30 Uhr ist der liturgische Höhepunkt des Feiertags. Dem festlichen Gottesdienst steht Abt Urban als Hauptzelebrant vor. Um 11.00 Uhr folgt die Pilgermesse. Der Abend von Neujahr beginnt mit der feierlichen Pontifikalvesper um 16.30 Uhr, gefolgt von der Abendmesse in der Gnadenkapelle um 17.30 Uhr. Um 18.15 Uhr beginnt dort der Rosenkranz, der am «Weltfriedenstag» natürlich besonders mit der Bitte um Frieden gebetet wird. Der 1. Januar endet im Kloster liturgisch mit der Feier der Komplet um 19.00 Uhr. Mit einem solch reichhaltigen gottesdienstlichen Angebot an der Schwelle vom alten zum neue Jahr können wir den Schritt darüber vertrauensvoll wagen.