Die heilige Adelheid ist gleich zweimal in unserer Klosterkirche abgebildet: Zum einen als Stuckfigur beim Sigismundaltar (vorne rechts) und zum anderen als Fresko über dem Mauritiusaltar (vorne links). Die Kaiserin Adelheid steht für all jene Menschen, ohne deren Hilfe und Unterstützung es unser Kloster vielleicht nicht gäbe. Ihnen gebühren unser Dank und unser Gebet.
Die heilige Adelheid ist gleich zweimal in unserer Klosterkirche abgebildet: Zum einen als Stuckfigur beim Sigismundaltar (vorne rechts) und zum anderen als Fresko über dem Mauritiusaltar (vorne links). Die Kaiserin Adelheid steht für all jene Menschen, ohne deren Hilfe und Unterstützung es unser Kloster vielleicht nicht gäbe. Ihnen gebühren unser Dank und unser Gebet.

Adelheid-Betsonntag am 18. Dezember

14.12.2022

Am 16. Dezember feiern wir im Kloster Einsiedeln den Gedenktag der heiligen Adelheid (931-999). Sie war die Enkelin der seligen Herzogin Reginlinde von Schwaben (+958), die unser Kloster bei seiner Gründung tatkräftig unterstützt hat. Die klösterliche Überlieferung weiss zu berichten, dass Adelheid als Gemahlin Kaiser Ottos des Grossen (912-973) wesentlichen Anteil daran hatte, dass dieser dem jungen Kloster bei der Meinradszelle im Finsteren Wald im Jahr 947 die Reichsunmittelbarkeit und freie Abtswahl gewährte. Die kluge, fromme und reformfreudige Kaiserin gilt in Einsiedeln deshalb seit altersher als «Stifterin».

Ihren liturgischen Gedenktag am 16. Dezember feiern wir besonders im Konventamt um 11.15 Uhr. Den darauffolgenden Sonntag begehen wir als sogenannten «Adelheid-Betsonntag» im Rahmen einer feierlichen Vesper mit Eucharistischer Aussetzung und Prozession zur Gnadenkapelle. Die Mitglieder der vier löblichen Einsiedler Zünfte tragen zu dieser Gelegenheit den Baldachin über dem Allerheiligsten – ein Hauch von Fronleichnam mitten im Dezember… Das feierliche Abendlob am kommenden Sonntag ist Gelegenheit, Gott für die vielen Wohltäterinnen und Wohltäter in bald 1088 Jahren Einsiedler Klostergeschichte zu danken. Möge die heilige Adelheid uns vom Himmel aus weiterhin gut begleiten und mögen viele Menschen am Vierten Adventssonntag, 18. Dezember um 16.30 Uhr eine ganz besondere Vesper mitfeiern.