„Engelweihe“ 2022 – Rückblick in Wort und Bild

15.09.2022

Wer am Abend des 14. Septembers auf das Kloster zulief, war vermutlich enttäuscht: Keine Kerzen brannten auf den Fenstersimsen der imposanten Klosterfassade! Auch nur wenige der angrenzenden Häuser erstrahlten in warmem Kerzenlicht. Grund war die unsichere Witterung. Um 18.00 Uhr, als die Verantwortlichen über die Durchführung der Prozession entscheiden sollten, setzte starker Regen ein und auch in den nachfolgenden Abendstunden sollten weitere Niederschläge die Region Einsiedeln erfassen.

Eine Kapelle wie ein Geschenk

Aber die Einsiedler Engelweihe ist mehr als ein illuminierter Klosterplatz! Wer die Klosterkirche betrat, erblickte in deren Inneren ein wahres Lichtermeer. Anders als in früheren Jahren brannten auch auf den Seitenaltären und auf den Stufen zum Chor zahlreiche Lichter. Der ganze Kirchenraum schien in Licht getaucht zu sein. Und mitten im Oktogon, dem beeindruckenden Westteil der Klosterkirche, stand die mit Lichtern, Blumen, Thujazweigen und Wandteppichen geschmückte Gnadenkapelle – wie ein kostbares Geschenk.

«Engelweihe» ist das Weihefest der Gnadenkapelle. Und «Engelweihe» ist eine Gelegenheit zum Dank für eine kleine Kapelle, aus der Kloster und Dorf Einsiedeln entstanden sind und die im Laufe der Jahrhunderte zum Ort des Segens und der Gnade für unzählige Menschen geworden ist.

Prozession im Innern

Es gibt wohl wenige Kirchen in der Schweiz, die auch eine Prozession im Innern ermöglichen. Die Klosterkirche ist eine davon. So musste auf die Prozession mit dem Allerheiligsten nicht verzichtet werden. So führte diese vom Hauptaltar zur Gnadenkapelle und wieder zurück.

Predigten mit Nachklang

Was die Gottesdienste der Engelweihe 2022 neben der festlichen Musik besonders auszeichnete, waren eindrückliche Predigten. Abt Urban und Pater Jean-Sébastien deuteten in ihren Ansprachen die Gnadenkapelle als Einladung zur Beziehung mit dem lebendigen Gott und als Aufforderung, den eigenen Alltag als Ort der Gottesbegegnung zu erleben.

So hoffen wir Mönche, dass im nächsten Jahr wieder zahlreiche Menschen aus nah und fern das Weihefest unserer Gnadenkapelle mitfeiern werden. Einige Impressionen vom Engelweihamt am 13. September und von der feierlichen Komplet mit Eucharistischer Prozession innerhalb der Klosterkirche am 14. September mögen darauf Lust machen. Auch wenn wir für nächstes Jahr wieder auf mehr Wetterglück hoffen – die Einladung, aus unserem Alltag ein «Engelweihfest» zu machen, besteht bis dahin während 365 Tagen. Denn wie P. Jean-Sébastien in seiner Predigt sagte: «Das Fest der Engelweihe erinnert uns daran, dass dort, wo ein Herz sich öffnet, sich auch der Himmel öffnet.»

Fotos vom Engelweihamt am 13. September um 19.00 Uhr

Fotos vom Festlichen Pontifikalamt am 14. September um 09.30 Uhr

Fotos von der Feierlichen Komplet mit Eucharistischer Prozession am 14. September um 20.00 Uhr

Die Fotos stammen von Jean-Marie Duvoisin, Einsiedeln.