Die Schwarze Madonna im sog. «Grossen Engelweihkleid». Die Rolle Unserer Lieben Frau von Einsiedeln als «Patrona Helvetiae» war bis zur Einführung der Reformation ab 1519 über Jahrhunderte unbestritten. Seit seiner Heiligsprechung 1947 amtet zwar der heilige Bruder Klaus (1417-1487) als Landespatron, doch bewahrte sich Unsere Liebe Frau von Einsiedeln immer einen besonderen Platz im Herzen des gläubigen Schweizervolkes. So stellt Einsiedeln nach wie vor das Nationalheiligtum der Eidgenossenschaft dar. Ein guter Grund also, den «Bettag» 2022 in Einsiedeln zu begehen!
Die Schwarze Madonna im sog. «Grossen Engelweihkleid». Die Rolle Unserer Lieben Frau von Einsiedeln als «Patrona Helvetiae» war bis zur Einführung der Reformation ab 1519 über Jahrhunderte unbestritten. Seit seiner Heiligsprechung 1947 amtet zwar der heilige Bruder Klaus (1417-1487) als Landespatron, doch bewahrte sich Unsere Liebe Frau von Einsiedeln immer einen besonderen Platz im Herzen des gläubigen Schweizervolkes. So stellt Einsiedeln nach wie vor das Nationalheiligtum der Eidgenossenschaft dar. Ein guter Grund also, den «Bettag» 2022 in Einsiedeln zu begehen!

Der «Bettag» 2022 im Kloster Einsiedeln

16.09.2022

Am 18. September begehen wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Die Gottesdienste in unserer Klosterkirche folgen der üblichen Sonntagsordnung, werden aber durch drei besondere Angebote bereichert, die dem Tag einen besonderen Akzent geben: das Gebet für die Heimat um 14.30 Uhr, die Eucharistische Aussetzung mit Prozession im Rahmen der feierlichen Vesper um 16.30 Uhr und das ökumenische Bettagskonzert um 18.30 Uhr. Wir laden Sie ganz herzlich ein, den Eidgenössischen Dank-, Buss und Bettag im Nationalheiligtum unseres Landes zu begehen!

Hier finden Sie die vollständige Gottesdienstordnung für den Bettag am 18. September 2022:

08.00 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
09.30 Uhr Feierliches Konventamt in der Klosterkirche
11.00 Uhr Pilgermesse in der Klosterkirche
14.30 Uhr Gebet für die Heimat bei der Gnadenkapelle
16.30 Uhr Feierliche Vesper mit Eucharistischer Anbetung, Prozession & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle
18.15 Uhr Rosenkranzgebet für die Heimat in der Magdalenakapelle
18.30 Uhr Ökumenisches Bettagskonzert in der Klosterkirche
20.00 Uhr Komplet in der Klosterkirche