
2. Oktober: Der Rosenkranzsonntag im Kloster Einsiedeln
Der erste Sonntag im Oktober steht in Einsiedeln – wie an vielen Marienwallfahrtsorten auch – jeweils ganz im Zeichen des Rosenkranzes. Wer den Rosenkranz als meditative Gebetsform aus der reichen Tradition der Kirche für sich entdeckt hat, der wird diese Gelegenheit gerne nutzen, um nach Einsiedeln zu pilgern und Maria, als die «Rosenkranzkönigin» zu ehren. Das gemeinsame oder persönlich gepflegte Rosenkranzgebet lässt uns eindringen ins Geheimnis der Erlösung und schenkt uns eine tiefe Verbundenheit mit der Gottesmutter Maria, die uns zu ihrem Sohn Jesus Christus führt.
Der «Rosenkranzsonntag» findet heuer am Sonntag, 2. Oktober statt und ist durch vier Gottesdienste besonders geprägt: Um 09.30 Uhr das festlich gestaltete Pontifikalamt mit Abt Romain Botta aus dem Kloster Agbang in Togo und unserer Mönchsgemeinschaft, um 11.00 Uhr die Pilgermesse zusammen mit der Gebetsgemeinschaft «Rosenkranz-Sühnekreuzzug» und Abt Markus Spanier von der Benediktinerabtei Marienberg in Südtirol, um 14.30 Uhr die feierliche Pilgerandacht mit gemeinsamem Rosenkranzgebet und schliesslich um 16.30 Uhr die feierliche Pontifikalvesper vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit anschliessender Eucharistischer Prozession. Wenn es die Witterung zulässt, führt die Prozession mit dem Allerheiligsten um ca. 17.00 Uhr über den Klosterplatz, bei Regen wird die Prozession innerhalb der Klosterkirche durchgeführt.
Am «Rosenkranzsonntag» 2022 kommen nicht nur der «Rosenkranz-Sühnekreuzzug» und eine Pilgergruppe aus dem Sense-Bezirk (Deutsch-Freiburg) nach Einsiedeln: Auch die «Einsiedler Gebetsgemeinschaft» kommt zu ihrem jährlichen Treffen zusammen. Kommen auch Sie am Sonntag, 2. Oktober nach Einsiedeln und erleben Sie ein ganz besonderes Marienfest im Zeichen des Rosenkranzes!