Auf dem Hochaltarbild von Franz Anton Kraus ist die in den Himmel aufgenommene Gottesmutter Maria von einem Kranz von Rosen umgeben. Den Rosenkranz kann man bei uns in Einsiedeln am 15. August gleich zweimal gemeinsam beten: um 14.00 Uhr und um 18.15 Uhr. Die Jungfrau Maria freut sich bestimmt über alle, die sie an ihrem Festtag in ihrem Heiligtum im Herzen der Schweiz im gemeinsamen oder persönlichen Gebet besonders ehren!
Auf dem Hochaltarbild von Franz Anton Kraus ist die in den Himmel aufgenommene Gottesmutter Maria von einem Kranz von Rosen umgeben. Den Rosenkranz kann man bei uns in Einsiedeln am 15. August gleich zweimal gemeinsam beten: um 14.00 Uhr und um 18.15 Uhr. Die Jungfrau Maria freut sich bestimmt über alle, die sie an ihrem Festtag in ihrem Heiligtum im Herzen der Schweiz im gemeinsamen oder persönlichen Gebet besonders ehren!

15. August: Maria Aufnahme in den Himmel in Sichtweite!

12.08.2022

Schon bald feiern wir das bedeutendste Marienfest des Kirchenjahres: Maria Himmelfahrt – oder theologisch richtiger ausgedrückt: Maria Aufnahme in den Himmel. Wir freuen uns auf festliche Gottesdienste und zahlreiche Mitchristinnen und Mitchristen, die mit uns Mönchen feiern!

Die Gottesdienste am Montag, 15. August 2022 folgen der üblichen Feiertagsordnung (siehe unten). Ganz besonders laden wir zur Mitfeier des festlichen Pontifikalamtes um 09.30 Uhr ein. Dem Gottesdienst wird Abt Urban als Hauptzelebrant vorstehen. Der Stiftschor und die Choralschola werden die Feier zusammen mit unserem Stiftsorganisten Pater Theo musikalisch bereichern. Der Stiftschor wird gemeinsam mit einer Bläserformation die «Missa Regina Pacis» von Heinrich Huber sowie das Offertorium «Dixit Maria» von Hans Leo Hassler zur Aufführung bringen.

Am Nachmittag bildet die Pilgerandacht mit Rosenkranzgebet und Kräuterweihe um 14.00 Uhr einen besonderen Akzent. Die Pontifikalvesper um 16.30 Uhr mit anschliessendem «Salve Regina» bei der Gnadenkapelle bildet einen weiteren Höhepunkt des Tages, der um 20.00 Uhr mit der Komplet, dem Nachtgebet unserer Mönchsgemeinschaft, abgeschlossen werden wird.

Wer nicht am Pontifikalamt um 09.30 Uhr teilnehmen kann, hat mit der Pilgermesse um 11.00 Uhr und den beiden Eucharistiefeiern in der Gnadenkapelle um 08.00 Uhr und 17.30 Uhr weitere Gelegenheiten zum Gottesdienstbesuch.

Die Hauptgottesdienste des Tages werden via Livestream übertragen, doch freuen wir uns über alle, die am Montag, 15. August den Weg in die Klosterkirche unter die Füsse oder unter die Räder nehmen – es lohnt sich!

Sonntag, 14. August 2022 – Vorabend von Maria Himmelfahrt

16.30 Uhr Feierliche Vesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Vorabendmesse
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet

Montag, 15. August 2022 – Hochfest Maria Himmelfahrt

07.15 Uhr Laudes
08.00 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Festliches Pontifikalamt
11.00 Uhr Pilgermesse
14.00 Uhr Pilgerandacht mit Rosenkranzgebet & Kräutersegnung
16.30 Uhr Feierliche Pontifikalvesper & «Salve Regina»
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.15 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet