
Einladung zum Perspektivenaustausch zwischen Einsiedeln und Jerusalem
Jerusalem und Einsiedeln. Die Nahost-Metropole mit ihrer spektakulären Geschichte und ihrer spannungsgeladenen Gegenwart. Und das beschauliche Klosterdorf. Unser Kloster und die Jerusalem Foundation hatten in der Vergangenheit Berührungspunkte. Nächste Woche, am 21. Juni 2022, treffen sich Abt Urban und Shai Doron, der Präsident der Stiftung zu einem Gedankenaustausch. Wir dürfen uns auf ein höchst interessantes Zusammentreffen freuen. Die musikalische Umrahmung durch exzellente junge Musiker aus Israel wird zu einem grossartigen Abend beitragen.
Abt Urban und Shai Doron vertreten sehr bedeutende traditionsreiche Institutionen, die in ganz unterschiedlichen Welten tätig sind. Das Zusammentreffen des Klosters Einsiedeln und der Jerusalem Foundation vermittelt Einblicke in diese beiden lebendigen und traditionsreichen Institutionen. Abt Urban Federer, Vorsteher des Klosters Einsiedeln, und Shai Doron, Präsident der Jerusalem Foundation International, beleuchten die lebendige Interkulturalität im Kloster und in Jerusalem. Sie tauschen sich aus über Transformation und Entwicklung an geschichtsträchtigen Orten. Und sie gehen der Frage nach, was sie voneinander lernen können.
Vor dem Hintergrund der musikalischen Verbindungen zwischen Einsiedeln und Jerusalem ist es naheliegend, dass wir an der Veranstaltung vom 21. Juni 2022 in den Genuss einer musikalischen Umrahmung von höchster Qualität kommen. Das Klaviertrio des Jerusalem Music Centre (JMC) spielt Werke von Felix Mendelssohn, Josef Haydn und Michael Volpe. Das Trio besteht aus dem jungen Pianisten Tom Zalmanov, der Cellistin Daphne Richman Poleg und der Violinistin Shani Levy. Sie alle wurden vom JMC gefördert und gehören zu den vielversprechendsten jungen Talenten Israels.
Dienstag, 21. Juni 2020, 17.30 Uhr. Grosser Saal.
Esther Girsberger moderiert das Gespräch zwischen Abt Urban und Shai Doron.
Die Veranstaltung ist in englischer Sprache.
Anmeldung über kloster@kloster-einsiedeln.ch