Am Meinradstag und in der darauffolgenden Woche (Meinrads-Oktav) steht beim Meinradsaltar in der Klosterkirche die vom serbisch-orthodoxen Priester Miroslav Simijonovic geschriebene Ikone. Der heilige Meinrad bewegt auch unsere orthodoxen Mitchristen!
Am Meinradstag und in der darauffolgenden Woche (Meinrads-Oktav) steht beim Meinradsaltar in der Klosterkirche die vom serbisch-orthodoxen Priester Miroslav Simijonovic geschriebene Ikone. Der heilige Meinrad bewegt auch unsere orthodoxen Mitchristen!

Meinrad – ein Heiliger, der bewegt

18.01.2022

Am 21. Januar wird im Bezirk Einsiedeln der Meinradstag gefeiert. Dieser Festtag ist eine Einladung, sich an die Wurzeln unserer Geschichte zu erinnern und diese dankbar zu feiern – so bewegt der heilige Meinrad auch heute noch.

Mit dem 2019 eröffneten MEINRADWEG, dem dazugehörenden Pilgerführer in Buchform und dem 2021 eingeweihten Reliquiar im Schiff der Klosterkirche ist der heilige Meinrad in letzter Zeit deutlich präsenter als in der Vergangenheit. Denn ohne Zweifel stand der Gründerheilige Einsiedelns lange Zeit im Schatten der Schwarzen Madonna. Aber der heilige Meinrad bewegt mit seiner Lebensgeschichte, die von der Sehnsucht nach Gott und der Offenheit für die Mitmenschen geprägt ist, auch heute noch!

Ein zum zweiten Mal verhinderter Gast

Für den Höhepunkt des Meinradstages, dem festlichen Pontifikalamt um 09.30 Uhr war zum zweiten Mal Bischof Dr. Gebhard Fürst von Rottenburg-Stuttgart (D) als Ehrengast eingeladen, nachdem schon 2021 ein Besuch abgesagt werden musste.

Noch vor einer Woche galt das Kommen von Bischof Fürst als sicher (siehe News-Meldung vom 11. Januar). Doch Corona macht auch oft sehr kurzfristig einen Strich durch die Rechnung und so wurde der Besuch auf nächstes Jahr verschoben.

Aus diesem Grund wird Abt Urban Federer dem Pontifikalamt um 09.30 Uhr vorstehen und Pater Gerhard Stoll die Festpredigt halten. Der Festgottesdienst zu Ehren des heiligen Meinrad wird via Livestream (www.kloster-einsiedeln.ch/live) übertragen, doch freut sich die Klostergemeinschaft auch über zahlreiche Mitfeiernde in der Klosterkirche.

Vesper mit Reliquiensegen

Es ist eine alte Tradition, dass im Rahmen der feierlichen Pontifikalvesper um 16.30 Uhr das Haupt des heiligen Meinrad in einer Prozession zur Gnadenkapelle und von dort wieder zurück zum Hauptaltar getragen wird. Im Anschluss daran spendet Abt Urban allen Anwesenden den Segen mit der Schädelreliquie des heiligen Meinrad.

Meinrad bewegt – auch Sie?

Ob für die Mitfeier eines Gottesdienstes im Kloster oder in der Pfarrei Einsiedeln am Festtag selbst oder in der Oktav auf dem Etzelpass, ob als Velopilger auf dem MEINRADWEG oder in der Auseinandersetzung mit seinem Lebens- und Glaubenszeugnis: der heilige Meinrad bewegt. Dafür dürfen wir am 21. Januar 2022 besonders dankbar sein.

Gottesdienste am Donnerstag, 20. Januar – Vorabend

16.30 Uhr Feierliche Vesper & «Salve Regina» (Livestream)
17.30 Uhr Vorabendmesse in der Gnadenkapelle
18.10 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet (Livestream)

Gottesdienste am Freitag, 21. Januar – Hochfest des hl. Meinrad

08.00 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Pontifikalamt mit Abt Urban Federer (Livestream)
11.00 Uhr Pilgermesse
16.30 Uhr Pontifikalvesper & «Salve Regina» (Livestream)
17.30 Uhr Eucharistiefeier
18.15 Uhr Rosenkranzgebet
20.00 Uhr Komplet (Livestream)

Für jene Gottesdienste, die von über 50 Personen mitgefeiert werden, gilt die «2G-Regel». Falls Personen ohne Zertifikat die Gottesdienste vom Oktogon aus mitfeiern, wird dort im Anschluss an den Gottesdienst die Heilige Kommunion gespendet.