Frater Meinrad empfängt von Abt Urban den Friedensgruss.
Frater Meinrad empfängt von Abt Urban den Friedensgruss.

(Foto-) Rückblick auf die Feierliche Profess von Fr. Meinrad M. Hötzel

19.07.2021

Am vergangenen Sonntag, dem 18. Juli 2021, durften wir im Kloster Einsiedeln ein grosses Freudenfest feiern. Anlässlich der äusseren Feier des Hochfestes Unserer Lieben Frau von Einsiedeln legte unser Mitbruder Frater Meinrad Maria Hötzel seine Feierliche Profess ab und band sich damit auf Lebenszeit an unsere Mönchsgemeinschaft.

Zu Beginn der Feier konnte Abt Urban eine grosse Festgemeinde begrüssen – die aktuellen Schutzbestimmungen erlauben immerhin 300 Personen die Mitfeier eines Gottesdienstes in unserer Klosterkirche. Nach der von Pater Theo Flury gehaltenen Predigt legte Frater Meinrad die drei benediktinischen Gelübde des Gehorsams, der Beständigkeit und des klösterlichen Lebenswandels ab. Nach dem Verlesen, Unterzeichnen und Niederlegen der Professurkunde auf dem Altar unserer Klosterkirche erhielt Frater Meinrad die Kukulle (faltenreiches Mönchsgewand für das feierliche Chorgebet) und das Stundenbuch als Zeichen für den Gebetsdienst im Auftrag der Kirche. Mit dem anschliessenden Friedensgruss, den Frater Meinrad mit jedem seiner Mitbrüder und einer Vertreterin unserer Mitschwestern aus dem Kloster Fahr austauschte, wurde er definitiv in unsere Mönchsgemeinschaft aufgenommen. Nach dem festlichen Gottesdienst, der von Stiftschor, Choralschola und Stiftsorganist Pater Theo musikalisch mitgestaltet wurde, gab es im Rahmen eines Apéros im Küchengarten die Gelegenheit, Frater Meinrad Gottes Segen für seinen weiteren Weg als Benediktiner des Klosters Einsiedeln zu wünschen.

Wir sind dankbar für Frater Meinrads definitives Ja zu einem Leben in unserer Gemeinschaft. Dankbar sind wir auch, dass wir mit einer doch schon ansehnlichen Anzahl Personen diesen Festgottesdienst feiern konnten und dass Frater Meinrads Familie und Freunde aus Deutschland und Österreich anreisen konnten.

Hier einige Bilder, die Bruder Gerold und Bruder Alexander von der Feier in der Klosterkirche und dem anschliessenden Apéro im „Küchengarten“ unseres Klosters geschossen hat: