Auf Bilder wie dieses müssen wir bis 2022 warten… (Foto: Jean-Marie Duvoisin)
Auf Bilder wie dieses müssen wir bis 2022 warten… (Foto: Jean-Marie Duvoisin)

Fronleichnam 2021 – mit Fokus auf das Wesentliche

31.05.2021

Am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag begeht die Kirche das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam, «Leib des Herrn». Heuer nochmals unter dem Vorzeichen von Corona, denn die Prozession muss leider ausfallen. Dafür finden alle Gottesdienst nach der regulären Sonntagsordnung statt – inklusive Voranmeldung und Livestream.

Wenn man den Einsiedler oder die Einsiedlerin fragt, was das Hochfest Fronleichnam zu etwas Besonderem macht, dann wird die Antwort mit ziemlicher Sicherheit lauten: «Die Prozession!». Ja, die feierliche Prozession über den Klosterplatz zum Altar im Freien, begleitet von der Blasmusik, den Delegationen der Einsiedler Vereine und der Vertreter von Bezirks- und Kirchenrat ist etwas Besonders. Aber sie ist nicht das Wesentliche. Dass die Prozession heuer zum zweiten Mal in Folge ausfällt, hilft uns, unseren Fokus auf das Wesentliche zu richten.

Fronleichnam ist jeden Tag

Denn im Mittelpunkt des Hochfestes Fronleichnam steht die Feier der Eucharistie: Jesus schenkt sich uns unter den Gestalten von Brot und Wein. Jede Heilige Messe vergegenwärtigt das Geschehen des Letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern: «Das ist mein Leib… Das ist mein Blut…» und schenkt uns so die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn. Das ist das Wesentliche an Fronleichnam: im Mittelpunkt steht der Gottesdienst. Die Prozession ist eine besondere Auszeichnung des Feiertages, eine öffentliche Demonstration unseres Glaubens an den in den Eucharistischen Gestalten gegenwärtigen Herrn. Aber die (festliche) Form kann auch vom eigentlichen Zentrum ablenken. So findet Fronleichnam auch im zweiten Coronajahr 2021 statt – nur ohne Prozession. Und der Fokus des Festes – die Begegnung mit Jesus Christus – ist jeden Tag des Jahres möglich. Dieses Geschenk gilt es neu zu entdecken.

Reguläre Sonntagsordnung

Um möglichst vielen Menschen diese Begegnung mit dem Herrn zu ermöglichen, feiern in diesem Jahr Kloster und Pfarrei Fronleichnam getrennt mit zusätzlichen Gottesdiensten in der Klosterkirche und in der Jugendkirche. In der Klosterkirche gilt die reguläre Sonntagsordnung: Eucharistiefeier um 08.00 Uhr, Pontifikalamt um 09.30 Uhr, Pilgermesse um 11.15 Uhr, Eucharistiefeier um 17.30 Uhr.

Neu mit 100 Personen pro Gottesdienst

Seit dem 31. Mai gilt auch für die Gottesdienste die neue Obergrenze von 100 Personen. Dies freut die Pfarrei und die Klostergemeinschaft natürlich sehr, ermöglicht dieser Lockerungsschritt doch wieder mehr Menschen die Mitfeier der Gottesdienste im Kirchenraum. Gleichwohl bleibt diese Obergrenze eine massive Einschränkung, weshalb das Angebot des klösterlichen Livestreams erhalten bleibt.

Livestream und Anmeldung

Das feierliche Konventamt um 09.30 Uhr, die Vesper mit Eucharistischer Aussetzung um 16.30 Uhr und die Komplet um 20.00 Uhr – ebenfalls vor dem ausgesetzten Allerheiligsten –werden via Livestream www.kloster-einsiedeln.ch/live übertragen. Wer einen Gottesdienst in der Klosterkirche besuchen möchte, kann sich am Vortag zwischen 09.00 und 17.00 Uhr auf www.gottesdienst.kloster-einsiedeln.ch dafür anmelden oder bei der «Hofpforte» anrufen: 055 418 61 57. Für die Mitfeier der Vesper rund der Komplet ist keine Anmeldung erforderlich. Fronleichnam 2021 wird also stattfinden – aber schlichter als sonst.