Franziskus Maria vom Kreuze Jordan (1848–1918)
Franziskus Maria vom Kreuze Jordan (1848–1918)

Franziskus Jordan – ein Einsiedler Pilger wurde seliggesprochen

15.05.2021

Der deutsche Ordensgründer Pater Franziskus Jordan wurde heute Vormittag in Rom seliggesprochen. Der neue Selige wurde 1848 – im gleichen Jahr wie unser Bruder Meinrad Eugster – als Johann Baptist Jordan in Gurtweil (Baden) geboren. Er gründete 1881 in Rom die Gemeinschaft der Salvatorianer sowie sieben Jahre später und gemeinsam mit Therese von Wüllenweber die Gemeinschaft der Salvatorianerinnen. Pater Jordan starb 1918 in Tafers FR. Die rund 2000 Ordensfrauen und -männer der salvatorianischen Gemeinschaften arbeiten in 40 Ländern unter anderem in der Seelsorge, in Schulen, engagieren sich in der Missionsarbeit und setzen sich gegen den Menschenhandel ein.

Im Leben des neuen Seligen und in der Entstehung seines Ordens spielte ein Aufenthalt in Einsiedeln eine wichtige Rolle. Die Tage vom 17. Juli bis 31. Juli 1883 verbrachte Pater Franziskus Jordan im Heiligtum Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, mit welchem er seit seiner Kindheit vertraut war – denn schliesslich gehört seine badische Heimat zum traditionellen Einzugsgebiet der Wallfahrt nach Einsiedeln. Hier schrieb er seine Ordensregel ins Reine. In seiner Biographie ist folgender Satz zu lesen: «Am 31. Juli verliess Jordan, sicher hochgestimmt, das Stift Einsiedeln. In den 13 Tagen Und 13 Nächten, die er bei Unserer Lieben Frau im Finsteren Walde verbringen durfte, wurde ihm vergönnt, seine Berufung in neuer Tiefe zu erfahren.»

Wir dürfen dankbar sein, dass unser Kloster und Wallfahrtsort im Laufe der Geschichte zahlreiche Menschen wie Pater Franziskus Jordan zur Nachfolge Jesu inspirierte. Mögen auch heute viele Menschen bei der Schwarzen Madonna von Einsiedeln Ruhe, Frieden und neue Kraft schöpfen, um Botinnen und Boten der Hoffnung für diese Welt sein zu können.