Kalligraphiekurse 2021

11.12.2020

Liebe Freudinnen und Freunde der Kalligraphie

Es freut mich, Ihnen im Namen der Einsiedler Klostergemeinschaft das Kurs-Angebot 2021 des Ateliers «Rund um das Wort» vorstellen zu dürfen.
Alle Kurse sind für Einsteigerinnen und Einsteiger offen.

 

Kurse in Einsiedeln

  1. -30. Januar 2021 (2 Tage) / Bastarda-Schrift / CHF 280.-
    mit Annikki Rigendinger, Oberentfelden (CH)

***

  1. Februar 2021 (1 Tag) / Merian-Fraktur-Schrift / CHF 150.-
    mit P. Jean-Sébastien, Einsiedeln

***

  1. – 9. März 2021 / (2 Tage) / Mit Metall und Edelmetall schreiben / CHF 280.-
    mit Michel d’Anastasio, Paris (F)

***

  1. – 13. März (3 Tage) / Experimentelle Kalligraphie (Latine) / CHF 380.-
    mit Michel d’Anastasio, Paris (F)

***

  1. – 24. April (3 Tage) / Schreibspiele – Schreibtexturen / CHF 380.-
    mit Denis Lach, Huninge (F)

***

  1. – 29. April 2021 (4 Tage) / «Schriftbilder» Schrift, experimentell und unkonventionell / CHF 600.-
    mit Denise Lach, Huninge (F) (Ausgebucht – Es gibt die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.)

***

  1. Mai 2021 (1 Tag) / Farbtheorie / CHF 150.-
    mit P. Jean-Sébastien, Einsiedeln

***

  1. Juni 2021 (1 Tag) / Unziale-Schrift / CHF 150.-
    mit P. Jean-Sébastien, Einsiedeln

***

  1. Juli 2021 (1 Tag) / Kanzlei-Schrift / CHF 150.-
    mit P. Jean-Sébastien, Einsiedeln

***

  1. – 21. August 2021 (4 Tage) / Ein- und Ausdrücke aus der Natur / CHF 480.-
    mit Birgit Nass, Hamburg (D)

***

  1. – 29. Oktober 2021 (3 Tage) / Hebräische Kalligraphie / CHF 380.-
    mit Michel d’Anastasio, Paris (F)

***

  1. – 5. November 2021 (3 Tage) / Collage, Marouflage und Experimentelle Kalligraphie / CHF 380.-
    mit Michel d’Anastasio, Paris (F)

***

 

Kurs in der Propstei Sankt Gerold (AT)

26.-28. November 2021 / Die römische Kursivschrift / Kalligraphie-Kurs mit P. Jean-Sébastien
Kontakt und Anmeldung direkt bei der Propstei Sankt Gerold (AT) www.propstei-stgerold.at

 

Beschreibung der Kurse

BASTARDA-SCHRIFT / 29. -30. Januar 2021 / Annikki Rigendinger (www.annikki.ch)
In diesen Kurs werden wir die Bastarda-Schrift sowohl schreiben lernen sowie kunstvoll zu gestalten.

MIT METALL UND EDELMETALL SCHREIBEN 8. – 9. März 2021 / (2 Tage) / Michel d’Anastasio (www.script-sign.com)
Es wird in diesem Kurs vor allem beigebracht, wie wir mit Blattmetall (Aluminium, Silber, Bronze, Gold) eine Schrift verzieren können. Auch werden wir lernen, Metallpigmente-Nussbaum-Tinte vorzubereiten.

EXPERIMENTELLE KALLIGRAPHIE mit unseren lateinischen Buchstaben / 11. – 13. März (3 Tage) / Michel d’Anastasio
Dieser Kurs verlangt keine kalligraphischen Vorkenntnisse. Die Experimentelle Kalligraphie ist eine dynamische, freie, expressionistische Art und Weise zu schreiben, die sich auf den Ausdruck und die Bewegung fokussiert.

SCHREIBSPIELE / SCHREIBTEXTUREN / 22. – 24. April (3 Tage) / Denise Lach (www.deniselach.com)
Wir werden einen kleinen Textauszug auswählen, dessen Buchstaben wir zusammenweben werden, um Schrifttexturen zu erstellen. Durch Ändern und Entwickeln der Eigenschaften dieser Texturen werden sich die Möglichkeiten schnell vervielfachen. Manchmal werden wir auf die Lesbarkeit verzichten, um eine grössere Ausdrucksfreiheit zu ermöglichen. Wir werden immer auf dem gleichen Format arbeiten. Ziel dieses Workshops ist es, ein Fenster zu den unerschöpflichen Möglichkeiten der Gestaltung von Texturen zu öffnen. Der Ansatz soll Spass machen und richtet sich auch an Personen mit geringen kalligraphischen Fähigkeiten. Es erfordert jedoch ein wenig Fantasie und ein Gespür für Risiko, Neugier und Konzentration. Das Ziel ist es, das graphische Vokabular und die Schriftgestaltung zu bereichern.

FARBTHEORIE / 15. Mai 2021 (1 Tag) / P. Jean-Sébastien
In diesem Kurs werden wir die Basis-Theorie der Farben und Farbmischung lernen, vor allem aus den drei Basis-Farben Gelb / Magenta / Cyan + Schwarz und Weiss. Wir werden ebenfalls lernen, wie wir ein Blatt spannen, um nasse Arbeiten zu machen ohne dass das Blatt sich wellt.

EIN- UND AUSDRÜCKE AUS DER NATUR / 18. – 21. August 2021 (4 Tage) / Birgit Nass (www.birgitnass.com) und P. Jean-Sébastien
„Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Holz und Steine werden dich lehren, was du bei den Lehrern nicht hören kannst“ schrieb Bernhard von Clairvaux (Brief 106).

Dieser Kurs ist eine Einladung, auf die Natur und unsere Umgebung zu hören und sie wahrzunehmen, Eindrücke zu sammeln und sich damit kalligraphisch auszudrücken. Jede und jeder wird seine Entdeckungen dokumentieren und daraus Hintergründe, Bildkompositionen sowie eine persönliche Schrift entwickeln. Das Ganze wird von inspirierenden Impulsen und meditativen Texten begleitet.

HEBRÄISCHE KALLIGRAPHIE / 27. – 29. Oktober 2021 (3 Tage) / Michel d’Anastasio
Dieser Kurs verlangt weder hebräische Sprach- noch Schriftvorkenntnisse. Die hebräische Sprache ist die Sprache des Ersten Testaments. Die Buchstaben haben die gleiche Abstammung wie jene unserer lateinischen Schrift. Sie sind sehr ästhetisch und sie zu schreiben ist eine wahre Meditation. Denn jeder Buchstabe erzählt gleichsam eine Geschichte.

COLLAGE – MAROUFLAGE und Experimentelle Kalligraphie / 3. – 5. November 2021 (3 Tage) Michel d’Anastasio
Dieser Kurs setzt den Akzent auf die Vorbereitung verschiedener Untergründe (flach und Relief), die auf der Basis verschiedener Collagen und Marouflagen bestehen. Auch werden wir lernen, darin Schriften zu integrieren.

SCHRIFT-KURSE (Merian-Fraktur-Schrift 20. Februar 2021 (1 Tag) / Unziale-Schrift 12. Juni 2021 (1 Tag) / Kanzlei-Schrift 3. Juli 2021 (1 Tag)) P. Jean-Sébastien OSB
In diesen eintägigen Ateliers werden wir die oben aufgeführten Schriften gestalten lernen oder einfach gemeinsam arbeiten.

DIE RÖMISCHE KURSIVSCHRIFT In Sankt Gerold (AT) vom 26.-28. November 2021 / Kalligraphie-Kurs mit P. Jean-Sébastien
Entdecken und lernen Sie eine antike Handschrift aus dem 1. Jh. vor Christus, die gleichzeitig sehr modern aussieht. Die römische Kursivschrift, ob die ältere oder jüngere Form, lässt eine grosse Freiheit und ermöglicht viel künstlerische Fantasie. Wir werden in diesem Kurs die beiden Formen lernen und, wenn gewünscht, sie bis zur «abstrakten» Schrift weiterentwickeln. Der Kurs verlangt keine kalligraphischen Vorkenntnisse.

 

Weiter Informationen:

Sprache:
Die Kurse werden zweisprachig geführt (Deutsch / Französisch).

Kurs-Zeiten:
Die Kurse-Elemente dauern jeweils von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr.

Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 16.15 und 17.15 Uhr werden keine neuen Informationen gegeben, damit jene, die an den Gebetszeiten der Klostergemeinschaft teilnehmen möchten, nichts verpassen. Am letzten Tag schliesst der Kurs um 16.00 Uhr.

Unterkunft:
Falls Sie nach einer Unterkunft suchen, finden Sie in Einsiedeln zahlreiche Hotels. Mehr Informationen finden Sie im Tourist Office Einsiedeln: www.eyz.swiss.

Soweit Plätze vorhanden sind, können Sie während des Kurses auch in unserem klösterlichen Gästebereich Zimmer und Verpflegung finden. Für jene, die den Kurs ohne Übernachtung besuchen möchten, gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen im Gästebereich des Klosters. Anmeldung: gast@kloster-einsiedeln.ch.

Kosten:
Für die Organisation und die Durchführung des Kurses sind wir auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Jedoch sollten Kosten nie zu einem Hindernis werden. Im Falle eines finanziellen Engpasses können Sie sich bei uns melden.

Finanzielle Unterstützung:
Falls Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen, finden Sie hier die Bankverbindung. Wichtig ist der Verweis: Spende Kunstkonto Kalligraphie P.JSC / Projekt 8109

Zahlverbindung:

Kontoinhaber:  Kloster Einsieden, 8840 Einsiedeln
Postkontonummer: 60-1224-8
IBAN Nummer: IBAN CH12 0900 0000 60001224 8
SWIFT Code / BIC PostFinance: POFICHBEXXX
Clearing Nummer PostFinance: 9000
Finanzinstitut: SWISS POST, PostFinance, Mingerstr. 20, CH-3030 Bern

 

Material:
Nach Anmeldung werden Sie ca. 1 Monat vor Kursbeginn eine Materialliste erhalten. Falls kein Material vorhanden ist, sollten Sie zu den Kursgebühren noch ca. CHF 50.- hinzurechnen.

 

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie bald unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrüssen zu dürfen! Vielleicht kennen Sie auch Personen, die an der Kalligraphie interessiert sind? Gerne dürfen Sie diese Informationen weiterleiten.

Mit herzlichen Grüssen

P. Jean-Sébastien