Infel Ufnau – Skulpturen-Ausstellung Wimpfheimer/Eggli

10.07.2020

Die Insel Ufnau – unser Kleinod im Oberen Zürichsee – ist ab Sonntag 12. Juli 2020 Schauplatz einer Skulpturen-Ausstellung unter freiem Himmel mit den Künstlern Willy Wimpfheimer und Daniel Eggli. Diesen Sonntag 12. Juli 2020 um 12 Uhr feiern wir Eröffnung mit Abt Urban Federer, den beiden Künstlern, Sponsoren und Freunden.

Die Ausstellung wird auf der Ufnau über die ganze Insel verteilt an 23 Standorten Skulpturen zeigen. Sie stammen zum einen vom Bildhauer Willy Wimpfheimer (Zürich, *1938), dessen Eisenplastiken in der lieblichen Ufnau-Umgebung eigenwillige Kontrapunkte setzen. Zum andern gibt es neue Arbeiten von Daniel Eggli (Thal SG, *1972) zu sehen. Eggli arbeitet in Holz – mit Motoräsge und Farbe gestaltet er menschliche Figuren aus ganzen Baumstämmen. Die beiden Künstler repräsentieren unterschiedliche Generationen, Ausdrucksweisen und Materialien. Auf der Ufnau, im Wechselspiel mit der Natur und den historischen Gebäuden, kommen sie auf berührende Weise zusammen. Als Kurator zeichnet Markus Bamert (Rickenbach SZ) verantwortlich. Veranstalter ist das Kloster Einsiedeln, in Partnerschaft mit dem Verein Freunde der Insel Ufnau.

Vernissage diesen Sonntag 12. Juli 2020
In Anwesenheit der Künstler sowie von Vertretern der Veranstalter und Sponsoren eröffnen wir die Ausstellung am kommenden Sonntag 12. Juli um 12 Uhr (→ Kursschiff 11.25 Uhr ab Rapperswil oder 11.40 Uhr ab Pfäffikon SZ; Fahrplan zsg.ch). Es sprechen Abt Urban, Pater Jean-Sébastien und Fredy Kümin vom Verein Freunde der Insel Ufnau. Der Bildhauer Daniel Eggli wird an der Vernissage vor Publikum eine Figur aus Holz sägen. Während der gesamten Ausstellungszeit ist in der Insel-Kapelle St. Martin ein Videoportrait zu den beiden Künstlern Daniel Eggli und Willy Wimpfheimer zu sehen (Video von Christoph Müller, Zürich).

Kultureller Anspruch
Das Kloster Einsiedeln als Eigentümer der Ufnau hat über die letzten Jahre — mit der unentbehrlichen Hilfe der Region — die Gebäude (Kirchen, Gasthaus) erneuert. Auch im Bereich der Naturpflege wurde und wird sehr viel gemacht. Es ist uns seit längerem ein Anliegen, die Insel auch kulturell zu entwickeln. Auf der Ufnau stand vor 1000 Jahren die Pfarrkirche für die Region. Die beiden Kirchen „St. Peter und Paul” und “St. Martin” bilden bis heute ein ganz bedeutendes Ensemble der romanischen Architektur. Das Kloster möchte auch künftig die Ufnau kulturell aufwerten und damit die Region bereichern.

Dank
Die Ausstellung wäre nicht möglich ohne die Partnerschaft mit dem Verein Freunde der Ufnau und der Asuera Stiftung. Weitere finanzielle und logistische Unterstützung erhielten wir von: Stadt und Ortsgemeinde Rapperswil-Jona | Kulturförderung Kanton Schwyz | Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG | Swiss Casinos Pfäffikon | KIBAG AG | Gemeinde Freienbach | Gemeinde Stäfa.
Wir danken auch dem Organisationskomitee: Roland Huber (Fürstenaubruck GR), Fredy Kümin (Freienbach), Pater Jean-Sébastien Charrière (Kloster Einsiedeln), Markus Bamert (Rickenbach SZ).

Bilder: Mathias Kunfermann
 


Schifffahrtsverbindungen: ZSG ab Pfäffikon, Rapperswil, Zürich. Oder Taxi-Boot ab Pfäffikon: 076 226 27 28
Für die geltenden Covid-19-Schutzmassnahmen siehe: www.zsg.ch und www.inselufenau.ch

Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung einige Tage früher ihre Finissage hatte. Aus logistischen Gründen wurde die Ausstellung bereits am 5. Oktober abgebaut. Danke für Ihr Verständnis.